139-119 Arabische Handschrift
auf Papier. 8°. Ca. 190 ungez. Bl. Schrift in Schwarz u. Rot. 1 bis 4 Spalten, 17 Zeilen. Ldr. d. Zt. mit Deckel-Blindpräg. u. florale Intarsien. (Gebrauchssp.) [...]
(Handschriften)
139-120 Blattfragmente.
2 Blattfragmente wohl aus einer liturgischen, lateinischen Handschrift auf Pergament, ca. 14.-15. Jhdt. Mit 2 Akanthusranken in Deckfarben und Gold am Rand (die zugehörige Initiale ausgeschnitten), Schrift in Schwarz u. Rot, mit einigen Lombarden in Rot oder Blau. 2 Spalten, 19 u. 30 Zeilen. Blgr. ca. 21,5 x 20 u. 32,5 x 23,4 cm. [...]
(Handschriften)
139-121 Blumensprache, Die.
Poesiealbum. Deutsche Handschrift auf Papier, 2. Hälfte 19. Jhdt. Qu.8°. 114 ungez. Bl. Roter Hldr. Rverg. u. Goldgepr. Namen A.Hepner a.d. Vorderdeckel. Goldschnitt. (Gebrauchssp., berieben). [...]
(Handschriften)
139-122 Brevier.
Lateinische Handschrift. 15. Jhdt. 202 Bl., 16 x 13 cm. (Textura quadrata) auf Pergament, in Braun, Blau und Rot. Jahreskalendarium und religiöser Text beginnend mit dem "Vater Unser" und dem "Ave Maria". Text im Kalendarium mit deutschsprachigen Nachträgen. Kalendarium und Text wohl von verschiedenen Händen geschrieben. (Text wohl von einer Nonne verfasst. Siehe letzte Zeile: "Pit Got fur die Schreiberin."), eventuell später zusammengeführt. Ausstattung: einfache Lombarden, Quadratnotation, Fleuronée-Initialen im Psalterium (solide Qualität). Auf den letzten zwei Seiten Nachträge von dritter Hand. Ursprünglich vorhandene Blattweiser entfernt. Buchblock selbst zumindest im oberen Bereich beschnitten und im 17. Jh. neu in Leder gebunden, Schließen fehlen. Provenienz: Dr. Alfred Moschkau (1848 - 1912 Oybin), Philatelist, Museumsleiter, Verleger. [...]
(Handschriften)
139-123 Christliche Alterthümer.
Deutsche Handschrift auf Papier, 1833. 120 nn. S. Pbd. d. Zt. (Beschabt u. best.). - Wohl Vorlesungsabschrift o.ä. [...]
(Handschriften)
139-124 (Fischer,J.C.F.).
Missa ex C: Sancti Michaelis Archangeli (und) Missa Sancti Josephi. Deutsche Handschrift auf Papier. Rastatt (?) um 1725. Imp.Fol. [183] S., davon 58 Doppelseiten mit Quadratnoten beschrieben mit lateinischen Stimmen. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit dekorativer Rollen-Kartusche. (Berieb.). [...]
(Handschriften)
139-125 Kroatische Handschrift
auf Papier, um 1830. 2 Tle. in 1 Bd. Mit 22 eingebund. Kupferstichen von Klauber, Pfeffel, Belling u.a. Text durchgeh. in ornamentaler Umrahmung, mit kalligraphischen Überschriften, zahlr. Vignetten, Initialen u. Buchschmuck in Federzeichnung. 3 nn. Bl., 182 S., 2 nn. Bl., 114 S. Ldr. d. Zt. mit Gpräg. (Gebrauchs- u. Alterssp., Ecken u. Rckn. tls. beschäd.). [...]
(Handschriften, Gebetbuch)
139-126 Gedichte.
2 Alben mit zus. 83 handschr. anonymen Gedichten, dat. zwischen 1896 u. Jan. (19)32. Mit 1 eingekl. Blatt, 10 hs. Gedichtbeilagen (1 Foto) u. 4 Bl. gedruckter Gedichte. Uniforme, einf. Hldrbde. auf 5 Bünden. (Gebrauchssp., Deckelüberz. tls. lose). [...]
(Handschriften)
139-127 Juz.
Arabische Handschrift auf Papier, am Schluß datiert Hedschra 1267 (1850/51). 17 Bl. Mit Unwan in Farben und Gold, Schriftseiten durchgeh. mit goldgefüllter Linienumrahmung, mit zahlreichen Goldpunkten als Verstrenner, Schrift in Schwarz u. Rot. Schriftspiegel ca. 11,2 x 6,5 cm., jeweils 13 Zeilen. - Angehängt weitere Handschrift, mit Unwan in Gold. S. 35-70 (umfang insges. 40 Bl., am Schluß mit 8 leeren S. mit Goldumrahmung u. 1 S. mit spät. handschr. Vermerk. Ldr. d. Zt. mit Einschlag u. mit ornamentaler Gpräg. (Gebrauchssp.). - 2 Bl. handschr. Beilagen. [...]
(Handschriften, Koran)
139-128 Notariatsinstrument
des Wilhelm Cornelius von Essen. Deutsche Handschrift auf Pergament, Speyer 28. März 1588. Ca. 36 x 50 cm. Gefalt. [...]
(Handschriften, Lennestadt)
139-129 Muhammad Ibn-Ahmad Maiyara.
Al-Itqan wa-l-ihkam fi sarh Tuhfat al-hukkam. Kommentar zum Ragaz-Gedicht des Muhammad Ibn-Muhammad Ibn-'Äsim über Grundsätze des malikitischen Fiqh (islamisches Recht). 1. Teil (von ?). Arabische Handschrift auf Papier in Maghribi Schrift, Nordafrika, undat. (208 num. Bl. Ca. 20,5 x 14,5 cm. Schrift in Schwarz u. Rot, Schriftspiegel ca. 15,5 x 10 cm., 23 Zeilen. Neuer rotbrauner Ldrbd. mit Einschlag im arabischen Stil. [...]
(Handschriften)
139-130 Singhalesische Palmblatthandschrift.
45 meist beidseitig in Ritz-Schrift beschriebene Blätter, mit Kordelschnürung durch 2 durchgehende Löcher, Blgr. ca. 5,2 x 39 cm. Zwischen einfachen, braunen Holzdeckeln. - Gebrauchssp., 1 zusätzl. Blattfragment mit Beschäd. [...]
(Handschriften, Palmblatthandschrift)
139-131 Persische Miniaturen.
12 Bl. mit 13 Deckfarbenmalereien auf Papier (11) bzw. Prgt., wohl 19. Jh. 10 Bl. mit ob. u. unt. mit hs. Text, 2 mit hs. Text verso. Blgr. zw. 18 x 11 u. 21 x 28,5 cm. 1 Bl. auf Karton aufgezogen, 2 Bl. punktuell auf Karton geklebt. [...]
(Handschriften)
139-132 Rezept- und Gebetbuch.
Deutsche Handschrift auf Papier, wohl Mitteldeutschland, ca. erstes Drittel 19. Jh. 35 Bl. Geheftet. [...]
(Handschriften)
139-478 Music für die Guitarre
(Deckeltitel). Deutsche Musikhandschrift auf Papier, 19. Jh. 4°. 1 Bl., 136 beschr. S. Pbd. d. Zt. (Stärkere Gebrauchsspuren). [...]
(Musik, Handschriften)
139-653 Vorlesungsabschriften.
"Agriculture Generale" u. "Zoologie Agricole" (Rückentitel). 2 Bde. Franz. Handschriften auf Papier, (um 1900). Kl.4°. Mit mehreren Zeichn. u. Tabellen. Nicht pag. Hldrbde. d. Zt. [...]
(Land- und Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Handschriften)
139-844 Naumann,R.
Catalogus librorum manuscriptorum qui in Bibliotheca Senatoria civitatis Lipsiensis asservantur. Codices orientalium linguarum descripserunt Henricus Orthobius Fleischer et Franciscus Delitzsch. Grimma, J. M. Gebhardt 1838. 4°. 1 Bl., XXIV, 562, LVI ,mit 15 (3 gef.) lithogr. Tafeln, Hlwd. um 1920 mit hs. Rsch. [...]
(Handschriften, Leipzig)
139-1050 Rhetorique francoise.
Franz. Handschrift auf Papier nach A.A. Bruzen de la Martiniere, 1805. Mit 1 hs. Falttafel. 400 beschr. S., 7 Bl. hs. Register. Ldr. d. Zt. (Berieb. u. best., Rckn. mit Fehlst.). - St.a.V. [...]
(Frankreich, Handschriften)
139-1704 Maschinenbau.
2 Bde. Vorlesungsabschriften. Deutsche Handschrift auf Papier 1860-61. 4°. Mit zahlr. Zeichn. im Text. Nicht pag. Hldrbde. d. Zt. (Berieb. u. best.). [...]
(Verschiedene Gebiete - Varia, Handschriften)
139-1913 Arm-Sünder-Buch,
oder Verzeichnis derjenigen Personen welche seit a(nn)o 1353 in Augsburg sind justificirt worden. Deutsche Handschrift auf Papier, 18. Jh. 4°. Titelbl., 94 beschr. nn. S., 1 Bl. Supplementa. Pbd. d. Zt. (Rckn. etw. beschäd., berieb. u. best.). - Berichtszeitraum 1353 bis 1644. - Exlibris-Stempel a.T. [...]
(Deutschland, Augsburg, Handschriften)