Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 105
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 


 
105-3091

Hellmann.


 
Teilnachlass von Roman und Ludmila Hellmann, geb. Kavalla. Zus. ca. 180 Entwürfe für Druckerzeugnisse (ca. 50) und Signets (ca. 100) sowie Tapeten und Stoffmusterproben, sodann zus. ca. 30 Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen, zus. ca. 50 Photographien zu Ausstellungen, Messen und Plakaten, ca. 30 verschied. Druckerzeugnisse (Flugblätter, Broschüren, Buchumschläge, Briefpapier und ähnliches mehr), außerdem Diplomzeugnisse, Korrespondenz und Publikationen. Ca. 1940-60.  
 
Umfangreicher Teilnachlass der Designer Roman und Ludmila Hellmann, geb. Kavalla. - Roman Hellmann (1921-2012) schloß sein Studium an der Wiener Akademie für angewandte Kunst nach der Rückkehr aus Kriegsgefangenschaft 1948 ab. Mit befreundeten Kollegen gründete er in Wien ein Designbüro für Werbegraphik, das "Atelier Triga". - Den Schwerpunkt des Teilnachlasses bilden die Originalentwürfe zu verschiedenen Druckerzeugnissen. Sie umfassen oft das gesamte Corporate Design vom Signet und Briefpapier bis hin zu Plakaten, Faltblättern, Broschüren und Messeständen. Auftraggeber waren etwa die Leder- und Pelzgerberei Austropell, die Puch-Werke als Hersteller von Fahrrädern und Motorrädern oder die Wiener Gaswerke. - Aus der Zeit der Tätigkeit von Roman Hellmann für die Österreichische Nationalbank stammt ein Entwurf für die Landesverwaltungsabgabe-Briefmarke für das Burgenland. - Aus der Jugend und gemeinsamen Studienzeit der beiden Designer sind circa 30 Studien in verschiedenen Techniken (Zeichnungen, Gouachen und Aquarelle) vorhanden, außerdem die großformatige Mappe mit den Arbeitsproben, die Ludmila Kavalla zu ihrem Diplom vorlegte. Sie enthält 22 Originalentwürfe für Tapetenmuster und 16 Stoffmusterproben (ca. 29 x 24 cm) unter Passepartout. - Insgesamt circa 50 Photographien dokumentieren Gestaltungen für Ausstellungen und Messestände. Zu nennen sind die bereits zur Studienzeit realisierte antifaschistische Ausstellung "Niemals vergessen" und der Österreich- Pavillon in Brüssel 1952. - Außerdem vorhanden sind die Diplomzeugnisse von Roman Hellmann und Ludmila Kavalla, Briefpapier und Visitenkarten der Ateliers "Triga" und "Hellmann- Kavalla", zahlreiche Druckerzeugnisse nach realisierten Entwürfen (darunter Broschüren, Weinetiketten und Kalender sowie ein Plakat für die Kosmetikfirma Kaloderma in zwei Teilen, jeweils im Format 84 x 118,5 cm), der Katalog zur Ausstellung "Niemals vergessen", Publikationen der Österreichischen Nationalbank sowie Geschäftskorrespondenz aus den Jahren 1950-65. Einblick in das Werk von Roman Hellmann bietet die ebenfalls beiliegende Publikation: A. Koop, Roman Hellmann - Werte visualisieren und schützen, Wien 2014. Meist nur geringe Altersspuren. - Reiches Material zur Design- und Wirtschaftsgeschichte der Nachkriegszeit.
 
Hellmann. | Bild Nr.1

Hellmann. | Bild Nr.1

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items