Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 77
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 

1 - Alte Drucke, Handschriften und Theologie


 
6/14  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite


 
77-102 Gottfried,L.

Gottfried,L.Neuwe Archontologia cosmica, das ist Beschreibung aller Kayserthumben, Königreichen und Rebublicken der gantzen Welt. Ffm., M.Merian 1638. Fol. Mit gest. Titelvignette und 30 Kupferkarten und 62 Kupfertafeln (st. 71; 6 mehrf. gefalt.). 21 Bl., 760 S., 12 Bl. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln auf 5 Bünden mit reicher Blind- und Rollenprägung, mit Rsch. und mit 1 Metall-Schließe (von 2). [...]

  |  Details >>

77-103 Gründ- und probierliche Beschreibung,

Gründ- und probierliche Beschreibung,Argument und Schluß-Articul, sampt beygefügten außführlichen Beantwortungen: Belangend die Frag, Ob die Weiber Menschen seyn, oder nicht? ...dem weiblichen Geschlecht zu gebürlicher Verantwortung, Gesprächsweise lustig verfasset... anno 1617. O.O. u.Dr. 1619. Kl.4°. 39 S. Ohne Einband, geheftet. [...]

  |  Details >>

77-104 Güldenes Schatz-Kästlein

Güldenes Schatz-Kästleinder Kinder Gottes, deren Schatz im Himmel ist. 20. verm. Aufl. Halle, Waisenhaus 1753. Qu.12°. 4 Bl., 300 num. Bl., 2 nn. Bl., Bl. 301-365, 12 Bl. Brauner Ldr. d. Zt. mit reicher Goldpräg. u. punz. Goldschn. in Pp.-Schuber. (Dieser best.). [...]

  |  Details >>

77-105 (Guevara,A.de.).

(Guevara,A.de.).Horologium principum oblatum, et consecratum, ab Ermerico e comitibus Csaky de Keresztszegh. Györ, Streibig 1742. Kl.4°. 6 Bl., L S., 8 Bl., 582 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Beschabt und bestoßen; Rücken und Ecken mit kleinen Fehlstellen). [...]

  |  Details >>

77-106 Äthiopische christliche Handschrift

Äthiopische christliche Handschriftauf Pergament, wohl um 1900. Mit 2 ganzseit. u. 1 dplblgr. Illustrationen in Tusche und Aquarell. 67 Bl., Schrift in Schwarz u. Rot; Schriftspiegel ca. 7 x 6 cm., Blgr. 10,5 x 7,5 cm. Zwischen einf. Holzdeckel geheftet, ohne Rücken. (Gebrauchssp.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-107 Allmosen-Rechnung.

Allmosen-Rechnung.Aufsaz. Allmosen Rechnung für Peter Röthlisberger in Haßlj anno. 1816 & 1817 (Deckelsch.). Hasli, 1816. Fol. (34 x 21 cm). Deutsche Handschrift auf Papier. 110 nn. Bl., 20 leere Bl. Hldr. d. Zt. (Tls. berieb. u. best., Deckelsch. etw. fl.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-108 Antiphonar.

Antiphonar.4 beidseit. beschrieb. Bl. aus einem Antiphonar. Latein. Handschrift auf Pergament, wohl 2. Hälfte 15. Jh. Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien, Mit 4 Schmuckinitialen in Farben, Schrift in Schwarz u. Rot. Blgr. ca. 49,5 x 34,5 cm. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-109 Antiphonar.

Antiphonar.8 geheftete Bl. aus einem Antiphonar. Lat. Handschrift auf Prgt., Norditalien 15. Jh. Blgr. 74 x 53 cm, Schriftspiegel ca. 62 x 39,5 cm. Mit 11 Initialen in Blau u. Rot, einigen Initialen in Schwarz, Schrift in Schwarz u. Rot u. Quadratnoten auf 5 Notenlinien. - Haarseite gebräunt, tls. fleckig, Buchstaben tls. beschabt. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-110 Bayern.

Bayern.Urkunde für Johann Haas. Deutsche Handschrift auf Pergament, Mchn., Königl. Regierung des Isarkreises Kammer der Finanzen 1827. Qu.Fol. Mit angehängter Holzkapsel m. Wachssiegel. Mehrf. gefalt. - Text der Urkunde bitte anfordern. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-111 Geistliche Seelen-Zierde,

Geistliche Seelen-Zierde,Bestehend in kräfftigen Morgens/ Meß-Beicht-Comunion gebetten... 92 beschriebene Bll. 18. Jhdt. Ldr. d. Zt. (Tls. etw. läd., beschabt). - Die Überschriften mit feinen Ornamentlinien mit roter Tinte verziert. - Gebräunt. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-112 Nachlass Gutbrod.

Nachlass Gutbrod.Sammlung von ca. 200 hs. Briefen, in Klarsicht-Hüllen eingesteckt, in 2 mod. Sammelordnern. [...]
(Handschriften, Gutbrod)

  |  Details >>

77-113 Hindiustische Handschrift

Hindiustische Handschriftauf Papier, in Leporelloform auf Lwd. aufgezogen. 20 Bl., tls. beidseit beschrieben in Dewanagari-Schrift, wohl Nepal 2. Hälfte 19. Jh. 14,5 x 32,5 cm. Mit 1 Blattgroßen u. 13 drittelblattgr. Miniaturen in Deckfarbenmalerei mit Darstellung mythologischer Figuren. Schrift in schwarz auf gelbem Grund, mit roter Umrahmung u. roten Trennzeichen u. tls. roter Unterlegung. Schriftspiegel ca. 11 x 27 cm. Die Außenseiten des Leporellos beklebt mit farblithogr. Etiketten (Graham Manchester). - Starke Gebrauchssp., die Außenseiten stärker beschabt u. mit Fehlst. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-114 Sammlung

Sammlungvon 8 indischen Handschriften-Fragmenten auf Papier, davon 6 in Leporelloform, wohl meist 19. Jh., Nordindien oder Nepal. Tls. illustriert mit schematischen Zeichnungen. Formate 11,2 x 7 bis ca. 13 x 28 cm. - ╔Dabei╗ 19 Spielkarten in runder Form. Malerei auf Leder, Durchm. ca. 7,2 cm. - Vorhanden sind 16 Zahlenkarten in 3 verschied. Bildern (eines 1-10) u. 3 Bildkarten (Pferd, Löwe (?) u. Sonne (oder Mond) über Meer. - Dazu 1 unbeschrieb. Postkarte mit Briefmarken aus Bhutan u. 1 hs. Namensliste (Militär) wohl neueren Datums. [...]
(Handschriften, Indien)

  |  Details >>

77-115 Indische Handschrift

Indische Handschriftin Dewanagari-Schrift auf kräftigem, gelb getöntem Papier, in Leporelloform, wohl Nordindien oder Nepal, 19. Jh. 10.8 x 26,1 cm. Mit 1 doppelblgr. Mandala in Farben. 100 Bl. beidseit. beschrieben, meist 9 (am Anfang 13) Zeilen, Schrift in Schwarz mit roter seitl. Einrahmung u. tls. rot unterlegt, Schriftspiegel ca. 8 x 21 cm. Flex. angesetzte Pergamentdeckel, tls. mit Resten von Bemalung. (Wellig u. tls. beschäd.). - Gebrauchssp. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-116 Indisches Pferdebuch

Indisches Pferdebuchin Dewanagari-Schrift auf kräftigem, tls. gelb getöntem Papier in Leporelloform, wohl 19. Jh. (in 2 Teilen). 10,5 x 21,5 cm. 50 Bl. tls. beidseit. beschrieben, jeweils 7 Zeilen, u. mit insges. 70 halbseit. Miniaturen in Deckfarbenmalerei (je ca. 9 x 10 cm.). Schriftspiegel ca. 5,5 x 17 cm. Ohne Einbd. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-117 Kalenderhandschrift.

Kalenderhandschrift.Tijdwijzer. Eyd en eeuwigheid. 1 Bl. hs. Kalender mit beweglichen Wochentagen, Noten u. ornamentierter Randbordure. Sign. u. bez. "W. Meynen 72jaar 1864". 37,5, x 45 cm. Unter Passep. - Tls. Farbfehlst. Einige Randeinrisse u. -fehlst. Angest. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-118 Konvolut

Konvolutvon Urkunden, Briefen, Gelegenheitsdrucken etc., ca. Ende 17. bis Anfang 20. Jh. 35 Teile. Verschied. Formate. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-119 Poesiealbum.

Poesiealbum.Emilie Berger. Osnabrück, 1849-54. Qu.8°. Mit 2 Bleistiftzeichnungen. Über 100 hs. Eintragungen. 63 Bl. Lwd.-Album. (Beschabt, Ecken etw. best.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-120 Sammlung u. Erklärung

Sammlung u. Erklärungderjenigen fremden Wörter welche in der deutschen Sprache vorkommen. Nach dem Alphabet aufgezeichnet von Hanny Pustkuchen. Dt. Handschrift auf Papier, ca. 1. Hälfte 19. Jh. Kl.8°. 68 Bl., davon 32 Bl. beschrieben. Einf. Pbd. d. Zt. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

77-121 Perönliche

PerönlicheAufzeichnungen, Tagebücher und Dokumente der Familie zu Sayn-Wittgenstein/von Kleydorff, u.a. Wilhelm von Kleydorff, Hofmarschall von Wilhelm II sowie der Familie Otto August Heye mit vielen Urkunden, u.a. König Vittorio Emanuele III. von Italien (3), Wilhelm König von Preußen, Eitel-Friedrich Prinz von Preußen, Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe, Friedrich Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Ernst Herzog zu Sachsen, Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg usw. Der Inhalt der Scraps wurde teils beschädigt und Briefmarken herausgetrennt. Es finden sich interessante zeitgeschichtliche Dokumente, Eintrittskarten, Sitzordnungen, Speisekarten, Visitenkarten der Gäste der Familien, Reiseunterlagen etc. etc. Familiengeschichte in sechs dicken Bänden und einer Mappe zum Stöbern und Forschen. [...]
(Handschriften, Sayn/Wittgenstein/von Kleydorff)

  |  Details >>


 
6/14  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Galerie