Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 64
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
64-217

Nürnberg.


 
"Abbildung deß Schwedischen Löwens, Welcher den 25 Sept. 1649. Jahrs bey Ihrer Hochf. Durchl. deß Herrn Generalissimi Friedenmahl, so in ... Nürnberg ... gehalten, roht und weissen Wein ... auß seinem Rachen fließen lassen". Flugblatt mit Radierung (21,5 x 32 cm.) und 16zeiligem (in zwei Spalten) gedrucktem Text, monogr. J.K. (Johann Klay). O.O. u. Vlg. (1649). 30 x 31,8 cm.Blgr. 31 x 33 cm.  
 
Weller I, S. 179, Nr. 950. Snoilsky, S. 109, Nr. 1. - Im September 1649 gab es in Nürnberg einen Vorvertrag zwischen dem Kaiser und den Schweden über die praktische umsetzung des beschlossenen Friedensvertrages. Aus diesem Anlaß lud Pfalzgraf Karl Gustav am 25. September zu einem Friedensbankett in das Rathaus ein. Für die Bevölkerung wurde in großen Mengen kostenlos Wein ausgeschenkt, mit Hilfe eines Weinlöwen, der im Rathausfenster aufgestellt wurde. Johann Klay, der Nürnberger Barockdichter und Mitbegründer des Blumenordens an der Pegnitz, verfaßte die Verse, die sowohl den Löwen als auch das Gedränge zu dem freien Weinausschank beschreiben. - Aufgezogen, repar.
 
Nürnberg. | Bild Nr.1

Nürnberg. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel