Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 131
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 

Subject group: Handschriften


 
1/2  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page


 
131-125 Buhl, Anton.

Buhl, Anton.Chronik der Familie Anselm in Stuttgart. Deutsche Handschrift auf Papier von Lothar Kreitz in Kalligraphie im Stil mittelalterlicher Chroniken, ca. 1920/30er Jahre. Gr.4°. Mit zahlr. Zeichnungen (9 ganzseit.) und Buchschmuck in Tusche, Sepia, tls. Bleistift und Aquarell oder Gouache. Schrift in Schwarz u. tls. Rot u. vereinz. Gold. Schriftspiegel ca. 22 x 16 cm. 272 hs. num. S. Beiger Maroquin mit Filetenpräg. u. goldgepr. Rtit. "Anselm'sche Chronik". (Etw. berieben u. angestaubt). [...]
(Handschriften, Anselm)

  |  Details >>

131-126 Antiphonar.

Antiphonar.2 beids. beschriebene Bl. aus 2 Antiphonarien. Lat. Handschrift auf Prgt., 17./18. Jh. Blgr. 52 x 37,5 bzw. 56 x 39,5 cm. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-127 Avranches, Normandie.

Avranches, Normandie.Notariatsinstrument. Französische Handschrift auf Papier, datiert auranchée (Avranches), 7. Dez. 1680. Gr.8°. 6 beidseit. beschrieb. Bl. (2 Doppelbl.), davon 3 mit Gebührenstempel (Generalité de Carn, Petit Papier un sol la feuille). Am Rand unten mit Schnur geheftet. Am Schluß mit Unterschriften u. Vermerken. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-128 Brevier.

Brevier.Lateinische Handschrift. 15. Jhdt. 202 Bl., 16 x 13 cm. (Textura quadrata) auf Pergament, in Braun, Blau und Rot. Jahreskalendarium und religiöser Text beginnend mit dem "Vater Unser" und dem "Ave Maria". Text im Kalendarium mit deutschsprachigen Nachträgen. Kalendarium und Text wohl von verschiedenen Händen geschrieben. (Text wohl von einer Nonne verfasst. Siehe letzte Zeile: "Pit Got fur die Schreiberin."), eventuell später zusammengeführt. Ausstattung: einfache Lombarden, Quadratnotation, Fleuronée-Initialen im Psalterium (solide Qualität). Auf den letzten zwei Seiten Nachträge von dritter Hand. Ursprünglich vorhandene Blattweiser entfernt. Buchblock selbst zumindest im oberen Bereich beschnitten und im 17. Jh. neu in Leder gebunden, Schließen fehlen. Provenienz: Dr. Alfred Moschkau (1848 - 1912 Oybin), Philatelist, Museumsleiter, Verleger. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-129 Urkundenbuch

Urkundenbuchder Herrschaft (später Grafschaft) Frankenburg in Oberösterreich. Deutsche Handschrift auf Papier, 17. Jh. Fol. 69 Bl. Flex. Manuskript-Prgt. (Gebrauchs- u. Alterssp., beschäd.). [...]
(Handschriften, Frankenburg)

  |  Details >>

131-130 Konvolut

Konvolutvon ca. 34 Notariatsinstrumenten wie Verträge, Inventare etc. Französ. Handschriften auf Papier 1631 - 1662. 4°. Alle gefalt. In 2 Leinensäckchen d. Zt. (Beschäd.). [...]
(Handschriften, Frankreich)

  |  Details >>

131-131 Kaufvertrag

Kaufvertragvon Mattheis Lay (Layeus) und seiner Ehefrau Anna Rottmündin aus Hürbel über ihr, dem Kloster Ochsenhausen gehörenden Erblehen an den Kaiserlichen Rat Hans (Johann) Hector von Freyberg vom Eisenberg zu Hürben. Deutsche Handschrift auf Pergament, datiert 28. November 1605. Qu.Gr.Fol. Mehrf. gefalt. - Ohne das Siegel, sonst sehr gut erhalten. [...]
(Handschriften, Hürbel bei Biberach)

  |  Details >>

131-132 Indopersischer Kulturkreis.

Indopersischer Kulturkreis.2 ganzseitige Miniaturen aus persischen Handschriften. Deckfarbenmalereien, tls. mit Gold, auf Papier, ca. 18.-19. Jh. Blgr. Gr.8°. u. 4°. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-133 Missale.

Missale.Beidseit. beschriebenes Bl. einer liturgischen lateinischen Handschrift auf Pergament, um 1400. Zweispalt. Text in Schwarz u. etwas Rot, 38 Zeilen, mit 3 zweizeil. Initialen in Rot u. Blau u. zahlr. Lombarden in Rot oder Blau. Schriftspiegel ca. 22,5 x 14 cm., Blgr. 28,5 x 21,8 cm. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-135 Neveu, Franz Anton Frhr. v.,

Neveu, Franz Anton Frhr. v.,Oberforstmeister und Gutsbesitzer (1781-1837). 4 Bde. vorwigend zu Dichtkunst und Rhetorik. Deutsche u. latein. Handschriften auf Papier meist Konstanz 1795-96. 8°. Ohne Seitenzählung. Hldrbde. d. Zt. (Gebrauchssp., tls. etw. beschäd.). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-136 Notariatsinstrument.

Notariatsinstrument.Fragment wohl eines Notariatsinstruments. Lateinische Handschrift auf Pergament, dat. 1206. Ca. 10,3 x 16 cm. - Schrift tls. verblasst, ungerade beschnitten, mit Einriß u. Randfehlst. Rücks. gebräunt. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-137 Notariatsinstrument.

Notariatsinstrument.Lateinische Handschrift auf Pergament, wohl Spanien, dat. 1220. (Regnate Jachobus rex in arago(n). Mit mehreren Signaten. Ca. 6,7 x 15.2 cm. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-138 Notariatsinstrumente.

Notariatsinstrumente.3 französische Notariatsinstrumente. Französische Handschriften auf Papier (2) u. Pergament 1666-1687. 4°. 10 Bl., 14 S. beschrieb. Gefalt. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-139 Persische Handschrift

Persische Handschrifteiner Gedichtsammlung, auf Papier. Ohne Datierung. 4°. 52 Bl. Geheftet, ohne Einbd. (Gebrauchssp.). - Stellenweise etw. fl. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-140 Acta iudicialia

Acta iudicialiagegen Christoph Erberten zu Prezsch wegen Räumung des zur Miethe mit innhabenden Haußes des Herrn Salinen Insp. Senfs daselbst. Ergangen vor denen Hochadel Wedellischen Gerichten zu Kriegsdorf und Prezsch ao: 1795. Deutsche Handschrift auf Papier. 4°. 2 nn. Bl., 17 hs. num. Bl., 2 nn. Bl. Geheftet. - Dazu: 1 Brief an Chr. Erberten, dat. 16. Aug. 1796. 4°. 2 Bl., 1 S. beschrieb. - Zur vorsteh. Akte. [...]
(Handschriften, Pretzsch)

  |  Details >>

131-141 Rechenbuch.

Rechenbuch.Und Notiz- und Tagebuch. Deutsche Handschrift auf Papier, 1748-1794. Kl.4°. 12 (2 w.) nn. Bl., 50 hs. num. S., 49 nn. Bl. u. 49 nn. Bl. von der Rückseite her beschrieben. Einf Pbd. d. Zt. (Gebrauchssp. u. etw. beschäd., Schließbänder fehlen). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-142 Saintine,X.B. (d.i. Xavier Boniface).

Saintine,X.B. (d.i. Xavier Boniface).Alone. Translated from the French (Seul!) by RAS (R.A. Sterling ?). Jan. 1896. 4°. Englische Handschrift auf Papier in 2 Teilen. 80 u. 83 meist beidseit. beschrieb. Bl. Lose Bl. in Dokumentenhüllen in 4 Ringordnern. [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-143 Stundenbuch.

Stundenbuch.3 wohl beidseit. beschriebene Bl. aus einem Stundenbuch. Lateinische Schrift. Frankreich, um 1450. Ein Bl. 15 von 17 Zeilen mit gestalteter Initiale in Blau u. Gold o. Blau auf Rot, ein Bl. mit 2 Initialen mit goldfarbenen Lettern. Blgr. 12 x 8,5 cm. Schriftspiegel ca. 7 x 5 cm, 5 x 4,5 cm u. 8 x 5 cm. Auf Papier mont. u. unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt). [...]
(Handschriften)

  |  Details >>

131-395 Geschichte aller Königlichen Preussischen Regimentern und Bataillons...

Geschichte aller Königlichen Preussischen Regimentern und Bataillons...Deutsche Handschrift auf Papier, dat. 1778. Fol. Mit 82 mehrfarb. kleinen Uniform-Aquarellen. 86 ungezählte Bl. (von ?). Neuer Hldr. [...]
(Militaria, Handschriften)

  |  Details >>

131-428 Lieder mit Begleitung

Lieder mit Begleitungdes Piano-Forte von verschiedenen Meistern. Notenhandschrift auf Papier, 19. Jh. Qu.Kl.Fol. 151 beschr. S. u. zahlr. nachgeb. w. Bl. Hldr. d. Zt. (Berieb. u. best.). [...]
(Musik, Handschriften)

  |  Details >>


 
1/2  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Gallery