Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 70
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
70-687

Kerssenbroick,H.v.


 
Geschichte der Wiedertäufer zu Münster in Westphalen. Nebst einer Beschreibung der Hauptstadt dieses Landes. Aus einer latein. Handschrift übers. O.O., Selbstvl. 1771. 4°. Mit 8 (1 gefalt.) Kupfertaf., dav. 3 Portr. 2 Bl., 548, 276 S. Marm. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. (Tls. beschabt u. best.).  
 
Schottenloher 44364a. Wegele 420 f. ADB XV, 648. NDB X], 537. - Seltener Originaldruck der ersten deutschen Ausgabe. - K., derzeit Rektor der Domschule (Paulinum) in Münster, verfaßte seine lateinische Täufergeschichte 1566-73 nach eigener Anschauung, Augenzeugenberichten und den ihm reichlich zugängl. Archivalien. "Er trug eine Fülle von Nachrichten zusammen, die z. T. ihm ihre Erhaltung verdanken, und gibt - vom streng kath. Standpunkt aus - ein lebendiges Bild der turbulenten Ereignisse, so daß er eine Hauptquelle für das münster. Täufertum darstellt" (NDB). Da der Druck der ersten Ausgabe untersagt wurde, bildete vorliegende Ubers. lange den einzigen zugänglichen Text des Werkes. - Durchgeh. etw. gebräunt, tls. stockfl. Ende leicht wasserrandig. - Selten.
 
Kerssenbroick,H.v. | Bild Nr.1

Kerssenbroick,H.v. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel