Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 60
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
60-3643

Leupold,J.


 
Theatrum machinarum hydraulicarum. Oder: Schau-Platz der Wasser-Künste. Bestehend in einer vollk. Beschreibung und Unterricht aller erfundenen Maschinen, die Wasser dadurch in die Höhe zu treiben, oder aus der Tieffe zu erheben. 2 Tle. in 1 Bd. Lpz., Gleditsch 1774 (Bd. 1). Fol. Mit 107 gefalt. Kupfertaf. 7 Bl., 172 S., 1 Bl.; 10 Bl., 165 S., 1 Bl. Marm. Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Ob. Kap. fachmännisch erneuert, tls. beschabt u. bestoßen).  
 
Poggendorff, 1438. Ornamentstichslg. Berlin 1787. Engelmann 224. Bibl. Dt. Mus., Libri rari 169. - Die letzte große deutsche Zusammenfassung das gesamten Maschinenwesens vor dem Einzug der neuen Kraft- u. Arbeitsmaschinen" (NDS XIV, 377). Die Tafelner, u.a. nach Leupolds Zeichn. gestochen, zeigen alle Arten von Wassermaschinen, Pumpen, Ventile, auch das berühmte Hebewerk von Marly. - Tit. mit unterl. Ausschnitten (ohne Textverlust). Einige Knitterfalten. Gebr. u. stockfleckig, tls. wasserrandig. Vors. erneuert.
 
Leupold,J. | Bild Nr.1

Leupold,J. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel