Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 56
Context information
deutsch englisch
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 


 
56-4320

Siebeldingen.


 
"Geilweilerhof". Kohlezeichnung von Heinrich Deege (geb. 1920) 1976. Ca. 41 x 39,5 cm. Unter Passep. u. Glas gerahmt (nicht ausgerahmt).  
 
"... Eine weit größere Rolle für Selbstverständnis und wissenschaftliche Entwicklung des IRZ spielt der "Geilweilerhof" am Rande Siebeldingens. Hier befand sich eine der beiden Vorläuferinstitutionen des IRZ, die jeweils 1926 unabhängig voneinander entstanden: Gründung der "Außenstelle Rebenzüchtung" der Bayerischen Landesanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Würzburg auf dem Geilweilerhof - durch Landwirtschaftsrat P. Morio. Gründung des "Kaiser-Wilhelm-Instituts für Züchtungsforschung" in Müncheberg - durch E. Baur, und einer "Abteilung für Rebenzüchtung" unter Leitung von Dr. B. Husfeld. Nach dem 2. Weltkrieg verlagerte Husfeld sein Zuchtmaterial von Müncheberg zum Geilweilerhof. Die von ihm gegründete "Forschungsgesellschaft für Rebenzüchtung m.b.H." pachtete den Geilweilerhof und errichtete das "Forschungsinstitut für Rebenzüchtung". 1966 erfolgte die Gründung die "Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof", indem das Forschungsinstitut in den Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) gelangte..." (Internetseite BAZ).
 
Siebeldingen. | Bild Nr.1

Siebeldingen. | Bild Nr.1

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items