Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 68
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
68-2369

Kant,I.


 
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft wird auftreten können. Riga, Hartknoch 1783. 222 S. Holzschnitt-Titelvignette und 2 Holzschnittvignetten im Text. [Angebunden]: - Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft. 3. Auflage. Leipzig, J. F. Hartknoch 1800. XXIV, 126 S. (Angebunden): - Ueber eine Entdeckung, nach der alle neue Critik der reinen Vernunft durch eine ältere entbehrlich gemacht werden soll. Zweyte Auflage. Königsberg, Nicolovius 1791. 126 S. 3 Werke in 1 Band. Buntpapiervorsätze. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung.  
 
Schöner zeitgenössischer Hldrbd. mit 3 Originalausgaben Kants. - 1) Erstausgabe, Druck C (Satz II) mit der richtigen Seitenzahl 29 und der veränderten Schlußvignette nach der sorgfältigen Kollation von B. Erdmann. Das Werk ist ein Versuch, die Lehre der "Kritik der reinen Vernunft'' knapp und fasslich darzustellen und zugleich gegen Mißverständnisse zu verteidigen. Kant folgt dem Aufbau seines Hauptwerkes, nimmt dessen Fragestellung neu auf und präzisiert zahlreiche Formulierungen. Diese - in analytischer Methode - andersartige Darstellung der erkenntniskritischen Gedankengänge soll als Leitfaden dienen um sein Hauptwerk leichter zu erfassen. Erst durch die "Prolegomena'' wurden die Gedanken der "Critik der reinen Vernunft" allgemein bekannt und akzeptiert. "Durch sie wird man in den Stand gesetzt, das Ganze zu übersehen" (B. Erdmann). Die Originalausgabe existiert in 4 verschiedenen Drucken im gleichen Jahr, die sich u. a. durch verschiedene Vignetten und Initialen unterscheiden. - Akad.-Ausg. IV. 607 ff.; Warda 77. - 2) In der Schrift entwickelt Kant eine kritische Naturansicht - 100 Jahre nach Newtons "Philosophiae Naturalis". - Warda 108; Akad.-Ausg. IV, 637. - 3) Polemische Antwort Kants, gegen den Philosophen J. A. Eberhard in Halle gerichtet. Dieser " vor allem von Leibniz, Wolff, Mendelssohn und dem engl. Empirismus beeinflusst, versuchte, vom Boden der Philosophie Leibnizens aus Kant zu bekämpfen" (Ziegenfuss). - Warda 133; Akad.-Ausg. 8, 495. - Vereinzelt gebräunt. Exlibris.
 
Kant,I. | Bild Nr.1

Kant,I. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel