Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 139:

Translator:

  Auction 139
 


 
139-1818

Wagner,R.


Estimate: 400,00 €  |  After-auction price: 267,00 €

 
Prodromus historiae generationis hominis atque animalium sistens icones as illustrandam ovi primitivi, inprimis vesiculae germinativae et germinis in ovario inclusi, genesin atque structuram, per omnes animalium classes multosque ordines indagatum. Leipzig, Leopold Voss 1836. Imp.Fol. [2] Bl., 15 S. und 2 Kupfertafeln. Olwd. mit mont. Deckelschild. (Stellenweise ausgebleicht, etw. best. u. fleckig, Deckelschild im unteren Drittel mit Fehlstellen (ohne Textverlust)).  
 
Hirsch/Hüb. VI, 166. NDB XXVII, 207 f. - Seltene erste Ausgabe dieser frühen Arbeit des Physiologen und Naturhistorikers R. Wagner (1805-1864) veröffentlicht während seiner Zeit als Professor für Zoologie in Triest. - "In methodologischer Hinsicht waren W.s physiologische Forschungen weniger durch Experimente und reine Messungen gekennzeichnet als durch exakte mikroskopische Beobachtungen. Diese führten u. a. zum Nachweis der Kernlosigkeit der roten Blutkörperchen (1833), zur Entdeckung des menschlichen Keimflecks (1835) sowie der Tastkörperchen der Haut (1852, mit Georg Meissner) und begründeten, ebenso wie die Herausgeberschaft des "Handwörterbuchs der Physiologie mit Rücksicht auf physiologische Pathologie" (4 Bde., 1842-53), W.s Ruhm. Zu seinen Schülern und Mitarbeitern gehörten u. a. Julius Vogel (1814-80), Rudolf Leuckart (1822-98), Heinrich Frey (1822-90), Theodor Billroth (1829-94) und Georg Meissner (1829-1905)" (N. A. Rupke und W. Böker in NDB). - Stellenweise etwas braunfleckig. Exlibris.
 
Wagner,R. | Bild Nr.1

Wagner,R. | Bild Nr.1

Estimate:
400,00 €
 
After-auction price:
267,00 €
 
Buy now:



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items