139-1129
Navvara,M.v.
Estimate: 750,00 €
Les Nouvelles (Heptaméron Français). 3 Bände. Mit 3 gest. Titeln (wdh.) und 73 Kupfertafeln nach S. Freudenberg sowie 72 Kopf- und 72 Schlussvignetten nach B. A. Dunker. Bern, Nouvelle Société Typographique, 1780-1781. 8°. XLVII, 275 (recte: 279) S.; [1] Bl., 308 S.; [1] Bl., 250 S., [1] Bl. Marmorierte Kalbslederbände d. Z. mit Rückenvergoldung und Deckelfileten (Rücken stark berieben und bestossen, Kapitale brüchig und mit kl. Fehlstellen, 1 Rücken am Fuss unsachgemäss ergänzt).
Cohen/R. Sp. 680-681 - Sander 1278 - Lewine S. 338 - vgl. Fürstenberg S. 113f. - Erste Ausgabe der schönen und berühmten Berner Heptameron-Edition, gleichzeitig das illustrative Hauptwerk des Schweizers Sigmund Freudenberg und des Deutschen Balthasar Dunker. "Les figures... sont très jolies et gravées avec une finesse remarquable" (Cohen/R.). Die Kupfer gestochen von Guttenberg, Halbou, Henriquez, de Launay jeune, de Longueil, Leroy u. a. "Doch bedeutender als die korrekten, technisch perfekten, mitunter ein wenig trockenen Täfelchen nach Freudenberg, der jeweils eine Szene der Nouvelle dicht am Text zeichnete, sind die 144 Kopf- und Schlußstücke, die Balthasar Anton Dunker... schuf. Seine Vignetten sind geistreiche Allegorien, satirisch-heitere Epigramme, die mit graziöser Leichtigkeit und sicherem Gefühl für das Ornament sowie scharfer Beobachtungsgabe zum Grossteil von ihm selbst radiert sind. Jedes Kopfstück lässt die Quintessenz der zugehörigen Erzählung in aller Knappheit deutlich werden" (Slg. Kritter 21). - Mit der Fehlpagination in Bd. I nach S. 166 (siehe Cohen/R. Sp. 680). - Blöcke angeplatzt, unterschiedlich gebräunt, stellenweise Fingerspuren.


