Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 94
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
94-628

Welling,G.v.


 
Opus mago-cabbalisticum et theosophicum. Darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschafften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und mercurii. Homburg v.d.H., Helwig 1735. 4°. Mit 15 Kupfertaf. 4 Bl., 582 S., 11 Bl. Prgt. d. Zt.  
 
Erste vollständige Ausgabe. - Seinerzeit weit verbreitetes Werk des Hermetikers Welling aus Weißenhorn in bayr. Schwaben. Nach Biedermann lebt im Werk Wellings die Drei-Elemente-Lehre des Paracelsus fort. Er glaubte an das Lebenselixier ("Aurum potabile"). Im Anhang Hensings Discurs vom Stein der Weisen, Alchymische Fragen von dem Universali, Ripleys Lied vom neugeborenen Chymischen König u.a. Goethe beschäftigte sich eingehend mit Wellings Werk (Dichtung und Wahrheit, Buch 8). Er wurde 1769 mit dem Werk vertraut, als ihn der Arzt Dr. Metz in den Zirkel des Fräuleins Susanne von Klettenbergs einführte.
 
Welling,G.v. | Bild Nr.1

Welling,G.v. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel