Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 94
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
94-394

Reusner,N.


 
Icones sive imagines virorum literis illustrium ... Additis eorundem elogiis diversorum auctorum. Ex secunda recognitione. (Straßburg, B. Jobin 1590). Mit 98 (von 100) Holzschnittportraits. 8 Bl., 428 (ohne S. 115-16 u. 255-56) S., 10 (le. 2.w.) Bl. - Angebunden: Ders. Dass. 2 Tle. in 1 Bd. (Basel, Waldkirch 1589). 174 (von 176; Titelbl. dieser Ausgabe zur vorherigen Ausg. eingebunden, ohne I6 u. O6) Bl. Mit 90 (von 92) Portrait-Holzschn. Spät. Prgt. mit aufkasch. u. dat. ("1595") Prgt.-Bezug d. Zt. (Gebräunt, etw. verzogen, Prgt.-Bezug d. Zt. tls. randrissig).  
 
I. VD 16, 1428.  BM, German Books, 734. Adams R 410. Ritter 2008. Muller 596,211. Kat. Stimmer, Basel 1984, 119. - Seinerzeit beliebtes Portraitwerk mit den Bildnissen von Humanisten und Reformatoren, davon die meisten von Christoph Murer und 2 von Tobias Stimmer (M. Flacius und Paracelsus). Der Text ist von hübschen Holzschnitt-Bordüren eingefaßt. - Fälschlicherweise mit dem Titelbl. der Ausgabe Basel, Waldkirch 1598. Das richtige Titelbl. in Kopie eingebunden. Portrait von Savonarola kolor., wenige weitere Portraits teilkolor. Gebräunt, Anfang stärker wasserrandig, später tls. schmaler Wasserrand. In den unt. Ecken tls. fingerfl. - An outstanding German woodcut book with a fine collection of portraits after Christoph Murer (1558-1614), in its second Latin edition. It is an iconographic source for 16th-century German and Swiss humanism, scholarship, reformation, medicine, natural history, and music, containing many uncommon portraits. - II. VD 16, R 1430 (2 Tle., mit dem Beidruck von Zwinger). Adams, R 409. Basel, Kat. Stimmer 116. - Das erstmals 1587 erschienene beliebte Portraitwerk zeigt Humanisten, Reformatoren, Dichter, Ärzte, Theologen usw. - "Diese Ausgabe ist aus zwei Gründen wichtig. Im Vorwort überliefert Reusner die Nachricht, daß Tobias Stimmer in Como gewesen sei ... Zudem enthält sie außer den Holzschnittbildnissen von Gelehrten einige Porträts von Künstlern wie Leonardo, Michelangelo, Andrea dell'Sarto, Titian u. anderen, im ganzen sieben" (Kat. Stimmer). - Durchgeh. gebräunt, Titel wasserrandig u. mit anges. Randabschnitt. Ca. 10 Portraits laienhaft unschön kolor. (scheint tls. durch oder fl.). Die 2 w Bl. mit Kritzeleien u. hs. Einträgen. N.a.Vors.
 
Reusner,N. | Bild Nr.1

Reusner,N. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel

Autor:
Reusner,N.
 
Kapitel:
Alte Drucke, Handschriften und Theologie
 
Sachgebiete:
keine