Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 92
Context information
deutsch englisch
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 


 
92-1019

Jahn,F.L. u. E.Eiselen.


 
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze. Bln., Selbstverlag 1816. Mit 2 gefalt. Kupfertaf. LXIV, 288 S. Bibl.-Pbd. um 1900 mit Rsch. (Deckel u. Rckn. mit Klarsichtfolie überklebt, etw. berieb. u. best.).  
 
Goed. XIV, 635, 1038. Slg. Borst 1245. - Erste Ausgabe dieser ersten praktischen Anleitung zur Leibesertüchtigung; aus der Feder des "Erfinders" der deutschen Turnerbewegung. Der Anfang aller Bemühungen um die Erhaltung der Volksgesundheit: "Würden alle Sommer Schwimmlehrer... durchs Land vertheilt, so würden die Unglückslisten nichts von Ertrunkenen melden, auch würden nicht so viele Menschen in der Blüthe der Jahre an scheuslichen Krankheiten durch Nichtbaden sterben" (Vorwort). Der fanatische Sprachpurist Jahn hatte 1811 für das Wort "Gymnastik" "Turnen" ins Neudeutsche eingeführt; er glaubte damit ein urdeutsches Wort gefunden zu haben, das schon bei Notker (im Sinne von "wenden") und noch bei Moscherosch (Turner = junger Krieger) Verwendung fand. Beide Begriffe sind jedoch griechischen Ursprungs und über Latein und Altfranzösisch in die deutsche Sprache gelangt. - Tafeln etw. fleckig, erste Taf. in den Falzen verstärkt, St.a.T.
 
Jahn,F.L. u. E.Eiselen. | Bild Nr.1

Jahn,F.L. u. E.Eiselen. | Bild Nr.1

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items