79-2127
Goethe,J.W.v.
Faust. Eine Tragödie. 2 Tle. in 1 Bd. Stgt. u. Tüb. u. Tübingen, Cotta 1854-58. Fol. Mit 25 Stahlstichtaf. nach Engelbert Seibertz, meist gest. v. Schleich u. 34 teilw. blattgr. Textholzstichen. 3 Bl., 165 S.; 2 Bl., 214 S., 1 Bl. Brauner Oldr. mit reicher Gold- u. Blindprägung auf Deckel u. Rücken, blaue Seidenvorsätze, Goldschn., Kanten leicht berieben.
Rümann 2398. Goed IV,III,616, 5 alpha. Kat. Odysseus 7/3. - "Nach Tille wird Faust am Schluß des zweiten Teils zum Mann der Tat, seine Entwicklung wird von Seibertz und W.Kaulbach als Wandlung vom Denken zur Tat verstanden....Erst bei Seibertz ist...der Teufel Kavalier". (Wagner, Faustdarstellung S.). - Dekoratives u. fast tadelloses Exemplar aus der Fürstlich Fürstenbergischen Bibliothek Donaueschingen.