Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 73
Context information
deutsch englisch
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 


 
73-2480

Geschichte der kgl. Akad.


 
der schönen Wissenschaften zu Paris, darinnen zugleich unzählige Abhandlungen aus allen freyen Künsten, Gelehrten Sprachen, und Alterthümern, enth. sind. Aus dem Franz. übers. v. Luisen Adelungen Victor. Gottschedin. Mit e. Vorrede v. J.Chr.Gottsched. 2. Tl. (von 10). Lpz., Krauß 1750. Mit gest. Kopf-Vign. u. 13 gefalt. Kupfertaf. u. einig. Münzkupf. im Text. 9 Bl., 478 S. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Leicht fl. u. gebräunt, Schließen fehlen).  
 
Goed. III, 362, 15. Kirchner I, 164. WG II, 529, 139. W/G gibt J.C. Gottsched nur als Herausgeber des 1. Teils an. Sehr seltene Übersetzung d. "Histoire de l'Academie Royale des Inscriptions de Belles Lettres 1717-56". Enth. Artikel über Mythologie, Archäologie, Sprachwiss., Geschichte u.v.m., z.B.: Vertot, Abh. von dem Gotte Irmenseul, den die alten Sachsen angebetet haben; Henrion, Abh. v. den samaritischen Münzen, die den Namen Simon Dühren; Galland, Erklärung e. griechischen Münze, v. Marcus Antonius u. d. Octavia; Mahudel, Anm. über d. Gebrauch e. alten röm. Münzformen, die man zu Lyon entdeckt hat; Moreau de Mautour, Erkl. e. alten Denkmals, welche zu Lyon entdeckt worden; Ders. Über e. Meilensäule; u.v.m. - Leicht gebräunt, tls. stockfl., kl. Wasserrand am Anfang. Ohne das gest. Front., St. verso T.
 
Geschichte der kgl. Akad. | Bild Nr.1

Geschichte der kgl. Akad. | Bild Nr.1

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items