Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 73
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
73-2231

Ferrari,G.B.


 
Flora overo cultura di fiori. Trasportata dalla lingua Latina nell' Italiana da L. A. Perugino. Rom, P. A. Facciotti, 1638. 4to (25,5:18 cm). Mit gest. Titel, gest. Front. u. 45 Kupfertaf., tlw. nach berühmten Künstlern (s. unten). 6 Bl., 520 S., 14 Bl. Prgt. d. Zt. (Berieb., fleckig, Kanten best., spanische Kanten am Innendeckel aufgeplatzt, 2 Exlibris).  
 
Nissen, BBI 620; Pritzel 2877; de Backer-S. III, 678, 8; vgl. Ornamentstichslg. Berlin 3489 (lat. EA. von 1633). - Erste italien. Ausgabe, die 2. insgesamt. "The fame...rests more on the quality of the engraved plates than on the contribution to botanical knowledge" (Hunt I, 222 zur EA.). Die prächtigen, mitpag. Kupfertaf. zeigen Allegorien (6), Pflanzen (20), Buketts (4), Gartengeräte u. Vasen (7) sowie Gartengrundrisse (8). Sie sind nach P. Berrettini da Cortona (Front. u. 4 Allegor.), Guido Reni u. A. Sacchi (je 1 Allegor.) von J. F. Greuter (Th.-B. XV, 6) u. C. Mellan gest. Eines der Buketts ist A. M. Vaiani bezeichnet (Th.-B. XXXIV, 40/1); Nissen schreibt alle botan. Illustrat. dieser Künstlerin zu, die er (wie auch Hunt) Variana nennt. - Durchgehend gebräunt und teils stärker stockfleckig, ca. 40 Bll. stärker gebräunt, Tafel nach S. 486 bis zum Plattenrand beschnitten und aufgezogen, gest. Titel und letztes Bl. mit altem Stempel.
 
Ferrari,G.B. | Bild Nr.1

Ferrari,G.B. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel