71-666
Geibel,J.D.
Tritum sermone proverbium: Parvi fures suspenduntur, magni dimittuntur, vel in crumena puniuntur, sive marsupio reconduntur, Kleine Diebe hängt man, die grossen läßt man läuffen, oder strafft man im Beutel, Praes. J.G. Fichtner. Altdorf, Meyer 1726. Kl.4°. 152 S. Ausgebunden.
Jöcher II, 599. ADB VI, 773 (beide unter Fichtner). Erste Ausgabe. - "Unter seinen Schriften sind die juridischen veraltet, dafür aber haben auch heute noch jene für die deutsche Sprache Werth, welche sich mit dem Ursprung und der Bedeutung älterer Sprüchwörter und sprichwörtlicher Redensarten beschäftigen. Dahin gehören die Dissertationen... Unter diesen ist besonders die sowohl durch Ausführlichkeit als auch sehr anziehende Behandlung Parvi fures hervorzuheben. Der belesene Verfasser hat hier die trockene juridische Beweisführung vermittelst häufiger Beziehung interessanter zweckdienlicher Stellen aus Postillen, Gedichten (Lobwasser), popularen juridischen Commentaren, satirischen und anderen Abhandlungen (Olorinus Ethnogr., Richter Axiomata etc.) und durch Verwendung volksthümlicher landläufiger deutscher Sprüchwörter und Reime auch für die späteren Zeiten lesenswerth zu machen gewußt" (ADB). - Selten.
