Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 68
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
68-4725

Becker, J.P. und Chr. Eisselen.


 
Geschichte der süddeutschen Mai-Revolution des Jahres 1849. Genf, G. Becker 1849. V S., 1 Bl., 455 S. Mit 6 (von 7) mehrf. gefalteten teilkol. lithogr. Tafeln. 2 Bl. fleckig. Exlibris. Schöner Hldr. d. Zt. m. reich. Rverg.  
 
Stammhammer I; 25. Nicht bei Friedlaender; "1848/49" Ausst. Kat. der Labi Karlsruhe Nr. 549. - Sehr seltene Darstellung zur Badischen Revolution 1849 verfasst u.a . von einem der maßgeblichen Organisatoren der badischen Volkswehr Johann Philipp Becker (1809-1886). Friedrich Engels, mit dem Becker befreundet war nannte ihn den "einzigen deutschen Revolutionsgeneral den wir hatten" ... "der einzige wirkliche aus dem Volk herausgewachsene Führer in den Revolutionskämpfen von 1849". Becker und sein Mitstreiter Eisselen schildern in 20 Kapiteln zahlreiche Einzelheiten aus ihrer politischen und vor allem militärischen Geschichte, z. B. die Gefechte bei Rastatt und Waghäusel. Zur Veranschaulichung wurden Karten beigelegt, die die Kriegsschauplätze an der Rhein- und Neckarlinie mit militärischen Truppenaufstellungen zeigen. - Christian Eisselen war in den Anfangstagen der Frankfurter Revolution der geistige Führer. Er gab die "Allgemeine Arbeiter-Zeitung" heraus was zu seiner Ausweisung aus Frankfurt führte.
 
Becker, J.P. und Chr. Eisselen. | Bild Nr.1

Becker, J.P. und Chr. Eisselen. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel