Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 65
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
65-6722

Aldegrever, Heinrich


 
(1502 Paderborn - Soest 1555/61). Allegorische Darstellung der Liebe. Kupferstich 1552. Blgr. 10,3 x 6,2 cm. Mit d. Monogr. u. Dat. in d. Platte, lat. Spruch unter d. Darst. Auf Umrahmung bzw. Darst. beschn. u. unter Passep. mont.  
 
Le Blanc 220. Ho. 122. - "Die... Liebe steht auf einer steinernen Stufe. Die zerbrochene Säule neben ihr spiegelt ihre Kraft wider. Das Kind in ihrem Arm gehört zu den Attributen der Caritas, der Nächsten- und der Mutterliebe. Aldegrever wählt hier die Mutterliebe als Idealform der Liebe. Das Lamm, das bereits der Demut beigegeben war, ist als Symbol Christi ebenfalls ein Zeichen der Nächstenliebe, während der Hund das Symbol der eng mit der Liebe verbundenen Treue ist. Die Löwin auf dem Wappenschild steht als Sinnbild der Fürsorge schützend über ihren beiden Jungen. Das Distichon verweist auf das entgegengesetzte Laster des Neides, das durch die Liebe besiegt wird" (nach M.Vogelhubert, in: Ausst.-Kat. Des Menschen Gemüt ist wandelbar. Druckgrafik der Dürer-Zeit, Kunsthalle zu Kiel 2004). - Tls. kl. Randausbesserungen, winzige Löchlein ob. li., unt. li. Eck etw. beschabt, kl. Schabstelle oberhalb des Kopfes.
 
Aldegrever, Heinrich | Bild Nr.1

Aldegrever, Heinrich | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel