Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 58
Context information
deutsch englisch
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 


 
58-4358

Scheiner,C.


 
Rosa ursina sive Sol ex admirando facularum & macularum suarum phoenomeno varius. Rom, Phaeus 1626-30. Fol. Mit gest. Frontisp., gest. Titelvign., 1 gest. Portr. (verso Vortitel) u. ca. 170, tls. ganzs. Textkupfern. 19 Bl., 834 (recte 784) S., 1 w. Bl., 18 Bl. Prgt. im Stil d. Zt. unter Verwendung von altem Prgt. (Fleckig u. berieb., Deckel leicht verzogen).  
 
Cinti 79. De Backer-S. VII, 738. Poggendorff II, 784. Erste Ausgabe. - Scheiner entdeckte die Sonnenflecken fast gleichzeitig mit Galilei und Fabricius, untersuchte sie jedoch als erster methodisch. Seine in dem vorliegenden Werk veröffentlichten Beobachtungen, die über längere Zeit ihre Gültigkeit behielten, ermöglichten ihm als erstem die Bestimmung der Rotationszeit der Sonne, die Festlegung des Sonnenäquators, der Fleckenzonen etc. Das Werk wurde auf Kosten und auf der Privatpresse des Herzogs v. Bracciano (Portr.) gedruckt. - Die ersten vier Bl. gewaschen, die Kupfer ohne Plattenvertiefung, fingerfleckig u. feuchtigkeitsrandig, die letzten 5 Bl. möglicherweise aus e. anderen Ex. ergänzt. Sonst tls. leicht fleckig u. stellenweise wasserrandig, tls. ger. gebräunt. Besitzverm. von alter Hand auf Vortitel, Vors. erneuert u. Buchblock neu eingehängt.
 
Scheiner,C. | Bild Nr.1

Scheiner,C. | Bild Nr.1

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items