Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 56
Context information
deutsch englisch
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 


 
56-3539

Sammlung


 
von ca. 220 Schriftstücken wie Notariatsinstrumente (Kauf- u. Pachtverträge), Steuer- u. Zinsbelege, Ratsberichte etc., überwiegend Häuser am Hauptmarkt, vor allem das Haus Nr. 808, Hauptmarkt Nr. 8 betreffend, für den Zeitraum zwischen ca. 1620 und 1880. Mit einigen Plänen und Grundrissen in Federzeichnung u. tls. Aquarell. Lose in Papierumschlägen.  
 
Die Schriftstücke tls. in zeitgenössischen Copien, tls. im Original. Enthält u.a. einige umfangreichere Manuskripte wie ein Manuskript im Umfang von 253 S. "Das Fürerische Haus am Marck betr. - Kurtzer Bericht von der Rieterischen Eck-Behaußung am Marck, wie auch Kayserlich und Königliche Begnadigungen über solches Hauß aus den Nürnbergischen Annalibis und aus einem altem ... in Folio geschribenen Buch, so in der Rieterischen Verkehres auffgehalten gezogen. Als Besitzer dieses Hauses wird in der Mitte des 17. Jh. die Familie Fürer von Haimendorf genannt, später ging es in den Besitz der Familie Sendel über. Vorhanden sind 3 gesiegelte Dokumente auf Pergament: 1. Urkunth, Deß Edlen Ehrnvesten, Fürsichtigen und Weißen Herrn Jo hann Sigmund Führers von Haymendorff deß Innern Raths. Uber Eine c onfirmation eines Kauffbrieffs A° 1628. - 2. Gerichtlicher Immissions Brieff über die in St. Sebalder Pfarr am Krebsstock liegende Hochadel. Führerische freylauter aigene Behaußung verlautend Anno Christi 1698. - 3. Dokument der "Churfürstl. Hoff-Cantzley" von 1670. - In weiteren Dokumenten sind u.a. genannt: Johann Sigmund Führer v. Haimendorf, Georg Sigmund Fürer v. H., Hanns Sigmund Fürer v. H., Johann Albrecht Haller v. Hallerstein, Johann Christoph Sigmund Holzschuher. - Weiter vorhanden ist ein 1530 datiertes Manuskript (16 Bl.): Die Gantze Anzeigung So zu bericht Eins Erbarn u. Weysen Raths von wegen des Röhren brunns im Spital geschehen unnd ubergebenst. Mit 2 Bl. Federzeichnungen mit Darstellung des Brunnens u. Verlauf der Wasserleitungen. Mitte des 19. Jahrhunderts war das Haus Nr. 808 im Besitz des Kaufmanns Eberhard Heinrich Sandel, ein Grundbuchauszug von 1899 weist als Besitzer Eberhard Christian Sandel, Kaufmann in Chatout, Eleonore Benckiser, geb. Sandel in Pforzheim sowie Karl Freiherr Haller von Hallerstein aus. - Beiliegen 12 Photos tls. nach Zeichnungen von Ansichten des Hauptmarkts (Adolf-Hitler-Platz) aus den 30er Jahren. - Interessantes Dokument zur Nürnberger Stadtgeschichte. - Gekauft wie besichtigt.
 
Sammlung | Bild Nr.1

Sammlung | Bild Nr.1

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Similar items