Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 54
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
54-4605

Hajek (Hagecius),T.


 
Dialexis de novae et privs incognitae stellae invsitatae magnitudinis & splendidissimi luminis apparitione, & de eiusdem stellae vero loco constituendo. Ffm., (P.Refeller ? für S. Feyerabend) 1574. 4°. Mit Holzschn.-Druckerm. auf d. Titel u. einigen (1 ganzseit.) Holzschnittfig. 176 S. - Vorgebunden: Regiomontanus (Müller),J. Tabvlae directionvm profecrionumque, totam rationem primi motus continentes, & non tam Astrologiae judiciariae, quam tabulis instrumentisque innumeris fabricandis utiles ac necessariae. (Wittenberg 1606). 4 nn. Bl., 24 num. Bl., 327 S. Blindgeprägt. Schweinsldr. d. Zt. (Schließbänder fehlen, etw. berieben u. fleckig, Rckn. gebräunt u. unt. Kap. u. Gel. etw. beschäd.).  
 
I.) VD 16,H 239. Zinner 2673. Poggendorff I, 991. Van Ortroy, Gemma Frisius 198. Zinner, Regiomontanus S. 365. - Erste Ausgabe. - Beschreibt das Aufleuchten eines neuen Sterns, einer Nova, wahrscheinlich Supernova. "Diese Supernova von 1572 machte klar, daß das Dogma von der Unveränderlichkeit des Himmels, an dem man bisher beharrlich festgehalten hatte, nicht richtig war" (HAB, Maß, Zahl u. Gewicht 11.2). Hajek war Mediziner u. Prof. der Mathematik am Carolinum in Prag, später Leibarzt von Maximilian II. u. Rudolph II. Die Schrift enthält neben der Abhandlung von Hajek die folgenden Schriften: P. Fabricius, Stellae novae vel nothae potius, in coelo nuper exortae ... ; C. Gemma, Stellae peregrinae iam primum exortae ... ; J.Regiomontanus, De cometa anni 1475; J.Voegelin, Significatio Cometae, qui anno 1532 apparuit ... ; "Die Schriften des Hagecius, Fabricius und Gemma betreffen den Neuen Stern von 1572, des Vögelin den Kometen von 1532, veröffentlicht in Wien 1533, und des Regiomontan den Kometen von 1472. Die Regiomontan zugeschriebene Schrift ist tatsächlich Schleusingers Schrift entnommen und wurde durch J.Ziegler 1548 veröffentlicht" (Zinner). - Radierstelle auf d. Titelrücks. mit Beschäd. tls. überklebt. Hint. Innendeckel u. Schluß mit Wurmsp. überwieg. im Rand, durchgeh. schwach gebräunt, tls. Rd. wasserrandig. - II.) Houzeau-Lancaster 2257. Zimmer 4118. ADB 22,564f. - Titelbl. fragmentarisch, ohne Druckvermerk auf d. flieg. Vors. aufgezogen, durchgeh. leicht gebräunt.
 
Hajek (Hagecius),T. | Bild Nr.1

Hajek (Hagecius),T. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel