Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 54
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
54-266

"Die Neu Ee und das Passional" (Rückentitel).


 
Handschrift auf Papier. Altenburg 1468. 26 x 20 cm. 97 Bl. Später Ldr. mit Stricheisenlinien im Stil der Zeit. (Rckn. erneuert).  
 
"Die neue Ee" ist ein religiöses Volksbuch in deutscher Prosa, das unter verschiedenen Titeln zur Verteilung kam, zusammengetragen von einem unbekannten Hochdeutschen um 1400 aus Dichtungen des 14. Jhdts. (Weltchronik von Heinrich von München, Historienbibel, Marienleben) in der Tradition der "Mariendichtung" unter dem Einfluß des mystischen Bernard von Clairvaux seit dem 12. Jhdt. "Die neue Ee" beschreibt das Leben und die Taten der Jungfrau Maria und Jesus, es symbolisiert seinen Bezug zur Kirche im mystischen Sinne als seine Braut. Der Text ist heute in ca. 28 Manuskripten des 15. jhdts. dokumentiert (11 Vollmer, 17 hilge) und in 8 gedruckten Ausgaben vgor 1500 (vgl. GW 9248-9254), einige der letzteren vermehrt um die Prosa "Historia trium regum" von Johann von hildesheim (*1310/20). "Die neue Ehe" wurde durch die Reformation beendet, als Martin Luther diese Art der Literatur, beruhend auf der Apokryphe, nicht mehr billigte. Die Wasserzeichen zeigen mind. 3 Arten von Waagen in einem Kreis an einem Dreieck hängend (Briguet 2562+2450), 2 in Österreich und Bayern zu finden, das dritte nicht auffindbar. 2-spaltiger Text, geschrieben von einer Hand in "Bastarda Formata", rot rubriziert.Bl. 54 verso beta die letzten 4 Zeilen vom Rubrikator durchgestrichen, unterer Rand von Bl. 55r mit 2 Zeilen einzugügender Fußnote (beides zeitgenössisch vom Schriftgelehrten). Bl. 1r mit grüner, goldgehöhter Lombard-Initiale "M(it Gottes" auf braunem Hintergrund (3x3,6 cm) mit floraler Verzierung entlang der alpha-Spalte (oben etw. beschn.). Text mit 225 roten bzw. blauen einfachen lombardischen Initialen in der Höhe von 3-4 Zeilen. Mod. Pag. verso mit Bleistift. Vord. Innendeckel mit hs. Sign. "Dt.Hs.2" aus einer privaten Slg. in Leberec (Reichenberg), Böhmen. Das Ex. hat evtl. noch 1-2 Seiten mit einer Tafel und kapitelverzeichnis enthalten, bevor es neu gebunden wurde. Oberer Rd. beschnitten und mit leichten Feuchtigkeitsfleck, tls. etw. stockfl., einige Bl. mit Papierausbesserungen, insges. gutes Ex. 1r alpha in Schwarz: Mit Gottes Weishait und mit seiner ler Will ich beschriben und auslegn die New Ee von Maria der kunigin und auch von dem Almechtigen Got...Amen. (in Rot). Hie hebt sich ann die New Ee und das Passional von Marie und Jesus leben gancz und gar und gerecht als uns die lerer haben geschriben die hernoch genantgar lauter werden. (In Schwarz). Ich wil nun angeben wie Marie geboren wird. 97r alpha in Rot: ...Geschriben zu Alltenburg und geend an sand Pnngretzen tag nach Christi geburd viertzehen hundert und in dem achtundsechzigisten Jar (=12.5.1468) durich (sic!) die hant des Erbern Andreas Pock von Strospurg des Wolgeborenn grouen (beta) und Grosmechtigen herren Sigmundis Grouen zu sand Jorigen und ze Pösing ec Kanczelschreyber. Der Schriftgelehrte Andreas Pock von Strassburg arbeitete für Graf Sigismund von Bösing (Bazini, Pezinok) und St. Georgen (Sväty Jura, Szentgyögyxi). Er starb 1492, als kaiserlicher General, in Slowenien verbannt. Seine Familie besaß Grundbeitz in Mähren, niederösterreich und der Steiermark. Die Familie starb im 16. Jhdt. aus. Kein Ex. eines vergleichbaren manuskripts ist auf einer Auktion seit 1945 nachweisbar.
 
"Die Neu Ee und das Passional" (Rückentitel). | Bild Nr.1

"Die Neu Ee und das Passional" (Rückentitel). | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel