Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 2018
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
2018-451

Borel,P.


 
Historiarum, & observationum medicophysicarum, centuria IV. ... Accesserunt Isaaci Cattieri... observationes medicinales rarae... et Renati Cartesii Vita... Ffm. u. Lpz., Cörner 1670. Mit Kupfertitel u. wenigen Textholzschn. 7 Bl., 352 S., 16 (1 w.) Bl., 86, 55 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch.  
 
Krivatsy 1573. In dieser Zusammenstellung erstmals 1656 ersch. - Borel (1620-1689), seit 1653 Leibarzt Ludwig XIV., "war ein tüchtiger, vielseitig gebildeter Arzt, der auch außerhalb der Grenzen seiner speciellen Fachwissenschaft literarisch Hervorragendes geleistet hat. Sein (hier vorliegendes) Hauptwerk enthält, allerdings neben manchem Märchenhaften, eine Fülle von scharfsinnigen und praktisch wichtigen Beobachtungen. Ganz besonders hervorzuheben ist, dass B. 1656 zuerst schriftlich mit voller Bestimmtheit für den Sitz des grauen Staares in der Linse eingetreten und somit von grossem Einflusse auf die Entwicklung der Augenheilkunde gewesen ist. Auch die Anwendung von Hohlspiegeln zur diagnostischen Untersuchung der Körperhöhlen (Nase, Rachen, etc.) ist von B. zuerst empfohlen worden, nachdem er die Methode in geeigneten Fällen erprobt hatte. Ferner findet sich in den Centurien die erste Beschreibung der Hirnerschütterung nach Kopfverletzungen" (Hirsch-H. I, 632). - Durchgehend stark fleckig u. gebräunt.
 
Borel,P. | Bild Nr.1

Borel,P. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel