Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 128
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
128-151

Gay-Lussac,(J.L.).


 
Instruction pour l'usage de l'alcoometre centesimal et des tables qui l'accompagnent. Paris, Collardeau 1824. Kl.8°. 22 S., 1 w., 16 nn. Bl. (Tabellen), S. 55-59, 4 nn. (Tabellen), 1 nn. Bl., 6 S., 17 nn. Bl. (Tabellen). Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg.  
 
Darmstaedter 355. Ferchl 174. Poggendorff I, 861. Vgl. DSB V, 317 ff. Nicht bei Cole u. Duveen. - Sehr seltene erste Ausgabe der wichtigen Publikation. "Stellt alkoholometrische Untersuchungen an, welche die gesetzliche Grundlage für die Gehaltsbestimmung weingeistiger Flüssigkeiten in Frankreich abgeben (Darmstaedter.) - 1 Tabellen-Bl. mit Einriß, Titel u. Vorwort mit kl. Randläs. - (1838). - Dabei: Glan,P. Ueber ein neues Photometer. S. 351-360, in: Annalen der Physik und Chemie, NF Bd. 1. Lpz., Barth 1877. Mit 4 gefalt. lithogr. Taf. VII, 640 S. Hldr. d. Zt. mit Rverg. (Etw. berieb.). - Darmstaedter S. 747: "Paul Glan konstruiert ein Spektrometer, das besonders geeignet ist, die Intensität verschieden gefärbter Flammen dadurch zu vergleichen, daß von jeder ein Spektrum entworfen wird und nun die gleichgefärbten Teile der Spektren miteinander verglichen werden. Das Instrument eignet sich sehr gut für die quantitative Spektralanalyse. Es wird in der Folge von Hüfner, Crova, Glazebrook, Wild und anderen verbessert". - Blattränder gering gebräunt, St. auf Vortitel. - Exlibris. - (781). - Glasser,H. Anleitung zu stöchiometrischen Rechnungen besonders für angehende Chemiker und Pharmazeuten. Mit einem Anhange enthaltend Tabellen und Beispiele aus der praktischen Chemie. Stgt., Balz 1837. VII, 133 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Rsch. - Erste Ausgabe. - Seltenes Werk über die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen und der mathematischen Berechnung chemischer Umsetzungen. Der Autor war Mathematik-Professor am Gymnasium zu Erlangen. - Tls. ob. Ecken leicht knickspurig. - Exlibris. - (675).
 
Gay-Lussac,(J.L.). | Bild Nr.1Gay-Lussac,(J.L.). | Bild Nr.2Gay-Lussac,(J.L.). | Bild Nr.3

Gay-Lussac,(J.L.). | Bild Nr.1

Gay-Lussac,(J.L.). | Bild Nr.2

Gay-Lussac,(J.L.). | Bild Nr.3

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel