Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 127
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
127-777

Oppianos (Oppianus).


 
De venatione libri IV. De piscatu libri V. Cum interpretatione latina, Commentariis, & indice rerum in vitroque opere memorabilium locupletißimo Conradi Rittershusii. 3 Teile in 1 Band. Lugduni Batavorum (Leiden), Plantin 1597. 8°. [44] Bl., 376 S., [14] Bl., 164 S., [6] Bl., 344 S. mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Prgt. mit goldgepr. Rückenschild. (Rsch. erneuert, etw. gebräunt, Rckn. mit kl. Bezugsfehlstellen).  
 
Ebert 15145. Schwerdt II, 50. Souhart 359, Fußnote. - Die beiden berühmten griech. Lehrgedichte über Jagd und Fischfang (Anfang 3. Jhdt.). Sie erfreuten sich in der Renaissance großer Beliebtheit. - Griechisch-lateinische Parallelausgabe, mit Kommentaren von Konrad Rittershus (1560-1613). - "Oppianos, um 200 n. Chr., aus Kilikien, Verfasser des einzigen erhaltenen griechischen Lehrgedichts über den Fischfang; es ist dem Kaiser Caracalla gewidmet. Die Erzählung wird durch Einlagen im Stil der alexandrinischen Epik belebt, die Hexameter sind gut gebaut. - Oppianos, 1. Hälfte des 3. Jh.s n. Chr., aus Syrien, Verfasser eines griech. Lehrgedichts über das Jagdwesen; es ist dem Kaiser Caracalla gewidmet. Die Verse sind reich an Klangfiguren, besonders an Reimen" (Tusculum-Lexikon). - Titelblatt mit hinterlegtem Ausschnitt (kein Textverlust), stellenweise teils stärker gebräunt und etwas braunfleckig, gutes Exemplar.
 
Oppianos (Oppianus). | Bild Nr.1

Oppianos (Oppianus). | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel