Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 126
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
126-7

(Alence,J.de).


 
Abhandlung Dreyer so nothwendig- als nützlichen Instrumenten, Nemlich dess Barometri, Thermometri, und Notiometri, oder Hygrometri. Der Lufft geringste Veränderungen in Schwere und Leichte, in Wärme und Kälte, in Feuchte und Truckne, auff das genaueste zu beobachten... auss dem Frantzösischen ins Teutsche vorgetragen von D.M.H.C.J. Mainz, L. Bourgeat 1688. Kl.4°. Mit Kupfertitel u. 35 Kupfertaf. 5 Bl., 51 S. Mod. Hldr.  
 
Vgl. Wellcome II, 28. Neu 73. Sotheran 929 (alle frz. Ausg. 1688). - Erste deutsche Ausgabe des frühen physikalischen Werkes Joachim d'Alence's (auch Dalence), erschien im gleichen Jahr wie die franz. Orignalausgabe. - Der Verfasser schreibt die Erfindung des Thermometers irrig dem Holländer Cornelius Drebbel zu (S. 19). - "The earliest account dealing exclusively with the subject, and especially valuable as the first work laying down rules for the graduation of the thermometer" (Sotheran). "His detailed description of the principal meteorological instruments of the period is enriched with several new ideas, such as the calibration of the thermometric scale on the basis of two points of change of state" (DSB). - Die Tafeln zeigen die versch. Meßinstrumente in versch. Aufbauten, Aufstellungen in Räumen und im Freien u.a., zahlr. Tafeln mit figürl. Staffage. - Tls. etw. gebräunt (Darst. meist sauber), Drucktitel mit unt. Randfehlst., Kupfertitel mit schwachem Wasserrand. - (869)
 
(Alence,J.de). | Bild Nr.1

(Alence,J.de). | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel