Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 120
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
120-84

Kalender.


 
(So) man zelt nach Christi geburt M.D.XLIIII. Jar. (Fragment). O. O., Dr. und Jahr (wohl Zürich, Froschauer, 1543). Ca. 17,4 x 23,5 cm. Mit zwei Holzschnitten (davon einer nur zur Hälfte erhalten).  
 
Die Holzschnitte zeigen Mars (nur teilweise erhalten) und ein Aderlaßmännchen. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Fragment um den Froschauerkalender, von dem sich ein Exemplar in der Sammlung Paul Heitz befand, die 1980 das Münchner Antiquariat Theodor Ackermann ausstellte und 1981 der Badischen Landesbibliothek verkaufte. Im kleinen Ausstellungskatalog "Deutsche Kalender im 16. Jahrhundert" des Antiquariats heißt es unter der Nummer 7: "Ein weiterer, nicht nachgewiesener Froschauer-Kalender für 1544. Oben die auch in unserer Nr. 5 verwandten Länderwappen, unter der Titelzeile ein Holzschnitt des Mars, ein Aderlassmännchen und ein nur teilweise erhaltener Jupiter." Das Aderlaßmännchen ist ein paar Seiten weiter im Ausstellungskatalog abgebildet. Wenn unsere Mutmaßung zutrifft, wäre unser Fragment ein Teil des zweiten bekannten Exemplars dieses Einblattkalenders. - Mit kleinem Eckabriß und vier Löchern in der Zeichenlegende (geringer Buchstabenverlust), braunfleckig. - Aus einer bayerischen Privatsammlung.
 
Kalender. | Bild Nr.1

Kalender. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel