Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 119
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
119-3202

Klemm, Rudi


 
(1904 Stuttgart 1955). Collage / Buntschnitt. Von Klemms Witwe am unteren Rand nachträglich handschriftlich bezeichnet: "Rudi Klemm Scherenschnitt 1948".  
 
Rudi Klemm studierte 1922-24 Architektur und Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule Stuttgart, später an der dortigen Akademie. Nach einem Aufenthalt in Berlin 1925/26 als Architekt im Atelier von Professor de Vries wandte er sich dem Trick- und Zeichenfilm zu. Ab 1927 bis 1933 war er als Chefzeichner und Kameramann für Julius Pinschewer in Berlin tätig (Pinschewer Film AG). Dort entstanden mehrere Scherenschnittfilme, darunter Die chinesische Nachtigall (1929), der erste Werbetonfilm überhaupt. Seit 1949 entwarf er im eigenen Atelier in Stuttgart Werbe-, Trick-, Zeichen- und Puppenfilme sowie farbige Scherenschnitte als Kinderbuch-Illustrationen (vgl. beyars.com). "Ein großer Teil der farbigen Scherenschnitte ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, insbesondere der Märchenillustration ein anderes, neues Gesicht zu geben. Da mein eigentliches Arbeitsgebiet die Herstellung von Trick- und Werbefilmen ist, so ist es nur natürlich, daß sich die präzise Form der Trickfilm-Technik auch in den hier gezeigten Arbeiten widerspiegelt." (Rudi Klemm im Faltblatt zu seiner Ausstellung im Amerikahaus Stuttgart, 1951). 1943 entdeckte auch Henri Matisse die Technik der gouaches decoupees für sich und machte sie zu seinem bevorzugten Ausdrucksmittel. - Provenienz: Nachlass Rudi Klemm, dann Privatbesitz Süddeutschland. - Vgl. Maria Netter: Rudi Klemm - Scherenschnitte, in: Graphis 1954, S. 248ff. (63)
 
Klemm, Rudi | Bild Nr.1

Klemm, Rudi | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel