118-1013
Gesner,C.
Historiae animalium Libri I de quadrupedibus viviparis. Zürich, Froschauer 1551. Fol. 20 Bl., 1104 S., 6 Bl. mit Titelholzschn., figürl. Init., 83 Holzschn. u. Druckerm. - Angebunden: Ders. Liber II. De quadrupedibus oviparis. Auctus atque aliquot novis iconibus et descriptionibus locupleyatus. Ffm., Wechel für Cambier 1586. 4 Bl. (le. w.), 119 S. mit 22 Holzschn. u. 4 Holzschn.-Bord. u. Init. - Ders. Icones animalium quadrupedium viviparorum et oviparorum. Ed. sec. Zürich, Froschauer 1560. 127 S., 4 Bl. mit ca. 140 Holzschn. Mod. Ldr. - 3 works in 1 volume. First work with title woodcut and 83 woodcuts and printer's device. Second work with 22 woodcuts. Third work with approx. 140 woodcuts. Modern leather. In places with chipping (partly repaired), partly somewhat stained. Occasionally marginalia.
Ley, Gesner 25 u. 30. - Die Gesnerschen Vierfüßer mit dem 1. Buch (lebendiggebärende Tiere) in erster Ausgabe, das 2. Buch (eigebärende Tiere) u. die Icones (Bildband mit gekürztem Textauszug) in 2. Aufl. Die naturgetreuen, oft auch sehr phantasievollen Holzschnitte nach angesehenen Züricher Künstlern, wie H.Asper u. Großhans Thomann (= J. Thomas). Der Rhinozeros-Holzschn. geht auf Dürer zurück. Mit Fuchs, Vesal, Münster u. Agricola ist der »Geßner« eines der schönsten illustr. deutschen Bücher d. Zt. Letztes Viertel des Bandes am unteren Innenrand angefalzt, in Bd. 3 auch die ersten Blätter am unteren Rand verstärkt bzw. ausgebessert, sonst nur unbedeutende kl. Flickstellen. Vereinzelt alte Marginalien in roter Tinte. Nur ganz schwach, lediglich die Titelbl. etwas stärker fleckig, Titel v. 1 außerdem mit altem, tls. unkenntlich gemachtem Besitzverm.
