Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 109
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
109-4289

Die heiligen 12 Apostel.


 
Eitempera mit Blattgold auf zwei Holztafeln. Mitte/Ende 17. Jh. 16,5 x 25,5 bzw. 16,5 x 29,5 cm. Je Tafel Verso mit deutlichen Schnitzsp. Je im Holzrahmen mit vergoldeten Innenleisten.  
 
Darstellungen mit zwei Sechsergruppen. Beide eng gefaßt u. als geschloßene Gruppen v. Halbfigurigen wiedergegeben. Folgende Anordnungen sind erkenntlich: Die rechte Tafel zeigt im Bildzentrum wohl Christus, kaum erkenntlich hinter 6 Aposteln versteckt. Zu seinen beiden Seiten sind die Apostel in gerader Linie zu je 3 gruppiert: v. li. Petrus, Johannes, hinter ihm wohl sein Bruder Jakobus, Paulus, Markus u. Lukas. Die linke Tafel zeigt v. li. etw. ungewöhnlich König David mit der Leier - deren Saiten auch mit den 10 Geboten verglichen werden -, hinter ihm wohl Paulus von Tarsus o. Bartholomäus, gefolgt v. Petrus u. Paulus, hinter ihnen mittig Matthias mit Stirnband, wohl als Symbol für seine Steinigung u. Enthauptung. Während sich als Erster der Patron der Sänger, Musiker u. Dichter in der Sechsergruppe anreiht, wird diese v. Johannes der Täufer abgeschlossen. - Vgl. die versch. "Heiligen Apostel"-Darst. in Detzel, Chrisliche Ikonographie, S. 96-167. - Je Tafel nach versch. Brüchen mit alten Rest.-Maßnahmen; tls. geleimt, retuschiert u. farblich korrigiert. 1 Tafel weist neuere Brüche auf.
 
Die heiligen 12 Apostel. | Bild Nr.1

Die heiligen 12 Apostel. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel