Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 106
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
106-871

Reissner,A.


 
Ierusalem, die Alte Haubtstat der Juden, wie sie vor der letzten zerstörung auff hohem Gebirg, mitten in der Welt,...3 Teile in 1 Bd. Ffm., Rab, Feyerabend u. Weygand Erben 1565. Fol. Mit 2 (von 4?) dplblgr. gefalt. Holzschn.-Taf. u. zahlr. Textholzschn. von Virgil Solis u. d. Monogrammisten SHF. 14 nn., CXXV num., 1 w., 6 nn.; 177 num., 13 nn.; 4 nn., CCXVII num. Bl. Mod. Ldr. im St. d. Zt. über Holzdeckeln, mit alten Messing-Schließen.  
 
VD 16, R 1055. Tobler 209. Röhricht 194. - Sehr reich mit Holzschnitten illustrierte, gegenüber der Erstausgabe von 1563 viel seltenere, zweite deutsche Ausgabe des bedeutendsten Werks von Adam Reissner, ein Schüler des hochgelehrten Humanisten Johann Reuchlin, bei dem er Latein, Griechisch und Hebräisch studierte. - Insgesamt stammen 27 der fast achtzig Holzschnitte von Virgil Solis (Hollstein's German Engravings, Bd. LXVII/2, S. 84ff.), die Feyerabend zuvor 1560 in seiner Lutherbibel verwendet hatte. Die wohl imaginären Stadtpläne sind unsigniert und die Frage, wer sich hinter dem Monogramm SHF' verbirgt, bleibt unbeantwortet. - Die doppelblattgrossen Tafeln mit einer Ansicht "Jerusalem die heilig vierecket Stadt" (mit gr. Eckabriss, hinterlegt) und "Tafel des Landes Canaan". - Leicht gebräunt, tls. fl. Anfang u. Ende mit zahlr. kl. Wurmlöchern, gegen Ende leicht wasserrandig. Titel u. Vors. mehrf. gestempelt.
 
Reissner,A. | Bild Nr.1

Reissner,A. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel