Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 101
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
101-172

Reusner,N.


 
Icones sive imagines viuae, literis cl. virorum, Italiae, Graeciae, Germaniae, Galliae, Angliae, Ungariae. Cum elogiis variis. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, Konrad Waldkirch 1589. Mit 92 Holzschn.-Portraits nach Tobias Stimmer. 175 Bl. (von 176; fehlt das letzte Textblatt mit Eloge auf S. Szegedinus und verso Druckermarke). - Angeb.: Pamelius,J. De religionibus diuersis non admittendis in unius regni, monarchi(ae), Prouinci(ae)... Ad ordines Belgij relatio. Antwerpen, Plantin 1589. 159 S. (Ohne das Front.). Ldr. d. 18. Jh. mit Rsch. u. Rverg. (Beschabt u. best., Rckn. u. Gelenke mit Bezugsfehlst.).  
 
I. VD 16, R 1430. Erste Ausgabe. - Eine in Text und Portraits vollkommen abweichende Ausgabe erschien 1587 in Straßburg bei Jobin und wurde dort 1590 wiederholt. In dieser zweiten Folge der Icones liegt der Schwerpunkt auf italienischen Gelehrten und Poeten. Dabei Dante, Poggio, Pico della Mirandola, Savonarola, Alciati, Ariost u.a. Der zweite Teil wurde vom Baseler Mediziner Theodor Zwinger verfasst. - II. Adams P 132. USTC 440786. Ruelens/de Backer, 319, 15. - Pamelius verteidigt in seiner Alexander Farnese gewidmeten Schrift die Einheit der Konfession (der katholischen) in einem Gemeinwesen. - Erster Teil teils am unteren Rand leicht wasserrandig, wenige teils auf die Portraits durchschlagende Unterstreichungen oder Marginalien, im Elog auf Savonarola einige Zeilen gestrichen. Vereinzelt kl. Randläs.
 
Reusner,N. | Bild Nr.1

Reusner,N. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel

Autor:
Reusner,N.
 
Kapitel:
Alte Drucke, Handschriften und Theologie
 
Sachgebiete:
keine