140-943
Sammlung
Estimate: 150,00 €
von 10 Schriften, versch. Formate u. Einbde.
Enthält u.a.: Ehrlich H., Die Musik-Aesthetik in ihrer Entwicklung von Kant bis auf die Gegenwart. Lpz. 1881. IV, 186 S., 3 Bl. - Angeb.: Sering,F.W. Die Kunst des Gesanges... oder vollständiges Methodik des Gesangunterrichts. Lpz. 1879. IX, 198 S. Lwd. d. Zt. mit Rverg. u. Rtit. - Mayer,F. Aus dem Kindesalter der Tonkunst. Innsbruck 1880. VI, 141 S., mit 21 Notenbeilagen. Obrosch. - Jansen,A. Jean-Jacques Rousseau als Musiker. Bln. 1884. 2 Bl., X, 482 S. Mod. Hlwd. mit Rtitel. - Mennicke,C. Hasse und die Brüder Graun als Symphoniker, Nebst Biographien und thematischen Katalogen. Lpz. 1906. Gr.8°. IV S., 1 Bl., 568 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. - Gerber,R. Der Operntypus Johann Adolf Hasses und seine textlichen Grundlagen. Lpz. 1925. - Schmid,M.H. Musik als Abbild. Studien zum Werk von Weber, Schumann und Wagner. Tutzing 1981. 368 S., mit Abbildungen u. Notenbeispielen. Olwd. - I. MGG III, 1181. ÖBL I, 229 (irrig 1882). - Der Pianist und Komponist K.H.A. Ehrlich (1822-1899) war Prof. am Wiener Konservatorium. Als Musikschriftsteller lenkte er seine "Aufmerksamkeit vor allem auf Fragen der Musikästhetik und Aufführungspraxis alter Musik. In essayistischen Abhandlungen und belletristischen Schriften sagte er Wesentliches zur Musiksoziologie des 19. Jahrhunderts" (ÖBL).- II. F.W. Sering war Musikdirektor am Seminar in Straßburg. - Nur gering fleckig, Ebd. leicht berieben.
