Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 121
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 

Subject group: Silber


 
1/2  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page


 
121-1743 6 Becher u. 2 Schälchen.

6 Becher u. 2 Schälchen.6 kl. Vodkabecher, Silber fein ziseliert, Iran um 1900. Silber 875. H: 4,2 cm. Gew. 165 g. Dazu paar mehrpassige Silberschälchen mit Kugelfüßen. 800 Silber. 9,5 x 9,5 cm. Gew. 122 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1744 Alfred Bodemer 3 Kerzenleuchter

Alfred Bodemer 3 Kerzenleuchterin 835 Silber. Handarbeit. Paar säulenförmige Leuchter im Empirestil. Fuß mit Perlrand u. Löwenmasken. Tülle u. Hals mit Blattdekor. Punziert 835 Albo Handarbeit u. Handmarke. H: 39 cm. Nettogew. 1056 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1745 Barockgabel u. -löffel

Barockgabel u. -löffelNürnberg 1743-81, Meister Johann Samuel Beckensteiner 3 Gabeln 18 cm u. 1 Löffel 19,5 cm. Gew.191,2 g. 2 x mit Besitzermonogramm Pf. Mehrfach gestempelt mit Meisterzeichen, Stadtmarke u. Zusatz. Klare, leserliche Stempelung. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1746 Gebr. Kühn 3-Arm-Leuchter

Gebr. Kühn 3-Arm-LeuchterSchwäbisch Gmünd 20.Jh. Feiner Leuchter auf rundem Scheibenfuß mit Blattdekor. 925 Sterling Silb. Fuß gefüllt. Meistermarke u. 925 sowie Sterling punziert. Schöner Zust. H: 29 cm. Gew.556,3 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1747 Hanau Linz Jugenstilbecher

Hanau Linz Jugenstilbecherauf 3 Kugelfüßen. Astdekor u. 6 kugelförmige Ausbuchtungen. Becher am Boden mit Einfuhrstempel AV-Punze u. B im Sechseck für Linz 1872-1902. Lipprand mit 4 Pseudomarken wohl Hanau Gebr. Dingeldein. Guter Zust. H: 10,5 cm. Gew. 126,3 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1748 Italien Venezia massive,

Italien Venezia massive,mehrpassige Obstschale. Gewellter Rand u. Wandung. Auf 4 tatzenähnlichen Füßen. 12,4 x 41 x 26,5 cm. Gestempelt 800, Veneziani, Meistermarke (unleserlich) sowie geflügelter Löwe. Gew. 1440 g. Um 1950. Äusserst dekorative Venezianische Meisterarbeit. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1749 Johann Beck Eiswürfelbehälter

Johann Beck EiswürfelbehälterSchwäbisch Gmünd um 1940. Kristallglasgefäß mit senkrechten Einschliffen. Silberhenkel mit geschraubter Montur. 925 Sterling Handarbeit mit Fabrikmarke. H: ohne Henkel 13,5 cm. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1750 Kleine Silbermenage Dänemark

Kleine Silbermenage DänemarkArt Deco. Johannes Siggaard, Silbermenage mit Salz- u. Pfefferstreuer, Senftöpfchen u. Silbertablett. Dänemark 1937, 826 Silber. Gew. 237 g. Leichte Alterssp. Verschlüsse zur Befüllung von Salz u. Pfeffer klemmen. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1751 Klinkosch Wien Paar Tafelleuchter

Klinkosch Wien Paar TafelleuchterSilber ab 1872. Paar Silberleuchter H: 25,5 cm. Meister J.C.K. für Josef Carl Klinkosch, sowie Dianakopfpunze mit Zusatz A für Wien, punziert. Beide mit ligiertem Monogramm CF. Insgesamt guter Zust. Leichte Alterssp. Stand gefüllt. Gew. 1740 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1752 Kopenhagen Silberbecher

Kopenhagen Silberbechermit feiner Ziselierung. Meistermarke IAL Josef Abraham Lachmann. Weitere Punzierungen Stadtmarke u. Zus. 46 für 1846. Knieender Schütze u. ligiertes Monogramm HR Beschaumeister Peter R. Hinnerup. H: 7 cm. Gew. 39,3 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1753 Leipzig? Schmuckdose

Leipzig? SchmuckdoseEmpire-Schmuckschatulle auf 4 Füßen. Inseitig Einlage aus Holz. Gewellter Deckelrand. Meisterzeichen L im Kreis, GBV im Herz wohl Gottlieb Benjamin Vogtmann. Steuerzeichen FW Friedrich Wilhelm sowie weiterer Beschlagmarke. Ende 18.Anf.19.Jh. 9 x 15,5 x 11 cm. Gew. 594 g ohne Einlage. Alterssp. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1754 Magnus Aase Jugendstilbesteck

Magnus Aase JugendstilbesteckNorwegen, Bergen 1924 dat. 6 Dessert-, 6 Speise- u. 1 Servierlöffel 830 Silber. Gestempelt mit 830 S MA ligiert, NM. Gew. 520 g. Modell "Hardanger" Verso monogrammiert, u. dat. 15.8.1925. Leichte Alterssp. 1 x in der Laffe leicht gedellt. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1755 Messkelche 800 Silber

Messkelche 800 Silberdeutsch um 1920. Mit eingelassener Medaille Senatori Signum 1730, Rs. bekröntes rundes Schild von Löwen u. Greiffen gehalten bez. Civit Colon. Silbermed. mit kleiner rep. Stelle. Stand gefüllt. Boden gestempelt Halbmond Krone 800. H: 11 cm. Gew. 290 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1756 Österreich Ungarn Tablett

Österreich Ungarn TablettSilber 800, Dianakopfpunze mit Zusatz P für Pest. Meistermarke PT im Herz (unidentifiziert). Ovales Tablett mit Randfries. Pest, Ungarn 1872-1922. 35 x 24,5 cm. Gew. 545 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1757 Offenbach Jugendstilpokal

Offenbach Jugendstilpokalzum XXIII 23.Verband-Schiessen Offenbach A.M. 5-12 Juli 1908. Deckelpolkal mit Eichelabschluß, Girlanden verziert. 800 Silb. Meistermarke schwer lesbar möglich Bruckmann Heilbronn. Mutter zur Verbindung Fuß u. Pokal fehlend (nicht relevant). Guter Zust. H: 30 cm. Gew. 303 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1758 Paar prächtige Tortenheber

Paar prächtige Tortenheber12 u. 13. Lot. 1.H.19.Jh. Tortenschaufel 13 Lot Meisterzeichen CD im oval. Ebenholzgriff. Laffe mit feiner Ziselierung Maiglöckchen u. Traubendekor. Tortenschaufel 12 Lot Buchstabe E. Feiner Griff aus geschnittenem u. graviertem Perlmutt. L: 26,5 u. 30 cm. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1759 Paar Salieren

Paar Salierendeutsch um 1890. 800 Silber mit Zierfüßen u. Girlandenrand. Gestempelt 800 u.liegiertes F. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1760 Pforzheim Barockbesteck.

Pforzheim Barockbesteck.5 gleiche Barocklöffel u. 1 kl. Löffel. Gestempelt mit Pforzheimer Beschauzeichen siehe Rosenberg 4395-4397. 284,2 g. Diverse Besitzermonogr. Selten. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1761 Pforzheim Silberbecher im Bauhaus

Pforzheim Silberbecher im Bauhausum 1920. 800 Silber, Meistermarke FS für Franz Scheuerle. Silberbecher mit blau emaillierten, geometrischen Symbolen. Gravurfelder für III.Freiw. Regt. Grothe. Darunter 3 kartuschenförmige Medaillons mit gravierten Sign. der Regimentsmitglieder. H: 11,5 cm. Gew. 124,9 g. Sehr schönes Belegstück der Zeit. [...]
(Silber)

  |  Details >>

121-1762 Prächtige Silber-Jardiniere Wien

Prächtige Silber-Jardiniere Wien1897. Ovaler Glaseinsatz (leichte Best.). Dianakopfpunze mit Zusatz A. Meister wohl K.K.(nicht identifiziert). Gravur auf zwei Feldern Aranka Géza u. 1872-1897 szept.11. 14,5 x 42 x 23 cm. Gew. 520 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>


 
1/2  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Gallery