Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 121
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 

Sachgebiet: Ikonen


 
1/1  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite


 
121-1854 Kruzifix mit Reliefsymbol.

Kruzifix mit Reliefsymbol.Russisch. 19. Jhd. Metallgusskreuz aus Messing. 19,5 x 11 cm. Aufgrund des Gebrauchs fast glattpolierte Gesichter der Figuren. [...]
(Volkskunst, Ikonen)

  |  Details >>

121-1855 Moskau Ikone

Moskau IkoneMeister Mikhail Mikhailovich Karpinsky. 1820 MK u. 84 punziert. Darstellung hl. Demetrios von Thessaloniki. Mehrfelderikone mit reicher Emaillierung. Silber auf mit rotem Samt bezogenen Holz. 13 x 11,5 x 2 cm.In 21 Feldern Darstellung von u.a. Großfürst Wladimir von Kiew, Johannes von Alexandrien Almosengeber, Mandylion u. weitere. Eine Kopie mit detaillierter Beschreibung wird beigelegt. Lit. Sakrale Kunst am Beispiel Russischer Metall-Ikonen. Karleberhard Bruns Selbsverlag S. 32/33. 13 x 11,5 x 2 cm. [...]
(Volkskunst, Ikonen)

  |  Details >>

121-1856 Russland Brustkreuz

Russland Brustkreuz84 Zol. Silber. Moskau um 1898-1914. Kokosnikmarke mit Zus. 84, u. wohl Meistermarke Ivan Sergeyevich Lebedkin, sowie weiterer verschlagener Punze. Gravierter Corpus Christi, Rs. kyr. bez. Silber 57,2 g. 10,5 x 7,5 cm. [...]
(Volkskunst, Ikonen)

  |  Details >>

121-1857 Silberoklad

Silberokladzu einer Gottesmutter-Ikone wohl aus einer Deesis. Stadtmarke St.Petersburg 1800, Beschaumarke Aleksander Ilyich Yashinkov (St. Petersburg 1795-1826 tätig). Gehaltsmarke 84, unbestimmte Herstellermarke MBP (kyrill.). Mit aufgesetzt. Nimbus. 18,5 x 15,5 cm. - Gebrauchs- u. Alterssp. Unt. Rand mit Fehlst. [...]
(Volkskunst, Ikonen)

  |  Details >>

121-1858 Tryptichon Deésis

Tryptichon Deésisrussisch wohl um 1800. Rückseitig Relief des Kreuzigungssymbols. Mittig der Thronende Christus, links Gottesmutter als Fürsprecherin des neuen Bundes. Rechts Johannes mit Opferkelch u. Christuskind. Bronzeguß schöner Zust. 7,5 x 19,2 cm. [...]
(Volkskunst, Ikonen)

  |  Details >>

121-2736 Festtagsikone/Dodekaorton.

Festtagsikone/Dodekaorton.(18./19.Jh., Russland). Auferstehung Christi als zentrale Szene, gerahmt von den zwölf Hauptfesten des christlichen Jahres in der Orthodoxie. Je Szene beschriftet u. mit einer reliefierten u. vergoldeten Bordüre versehen. Eitempera über Kreidegrundierung auf Holztafel mit feinem Leinen überzogen. Um 1800. Ca. 53 x 44 cm. 2 Rückseiten-Sponki. - Beschriftungen tls. fragm. Stellenw. feine Craquelée. Rd. stellenw. mit Farbabsplitterungen u. kl. Fehlstellen. - Icon. Resurrection of Christ as the central scene. Egg tempera over chalk ground on wood plate, coated with fine cloth. Inscription partly fragmentary, in places fine craquelure, margin partly with flaking. [...]
(Künstlergraphik, Ikonen)

  |  Details >>

121-2737 Gottesmutter unerwartete Freude.

Gottesmutter unerwartete Freude.Tempera über Kreidegrund auf Holzplatte mit 2 Sponki, Rußland, wohl Moskau, um 1840. 17,5 x 14,3 cm. Mit aufgesetzter Silberrisa, unten mit Stadtmarke Moskau mit Datum 1843 (Postnikova-Loseva 2008), Gehaltsmarke 84, Beschaumarke AK 1843 (Andrey Antonovich Kovalsky, tätig 1821-1856) u. unidentifizierte Herstellermarke (IF kyr.). [...]
(Künstlergraphik, Ikonen)

  |  Details >>

121-2738 Hl. Nikolaus.

Hl. Nikolaus.(19.Jh., Russland). Hl. Nikolaus von Myra flankiert von Jesus u. der Muttergottes. Eitempera über Kreidegrund auf Holzplatte. 43 x 33,5 cm. 2 Rückseiten-Sponki. - Unt. li. kl. Druckstelle. Ob. mittig rest. vertikale Holzfuge. - Saint Nicholas. Egg tempera over chalk ground on wood plate. Bottom left with small pressure mark, top middle with restored vertical joint. [...]
(Künstlergraphik, Ikonen)

  |  Details >>

121-2739 Hl. Nikolaus

Hl. Nikolausder Wundertäter, oben links Christus Pantokrator, rechts Maria, die das Omaphorion übergibt. Auf dem Rand links ein Schutzengel, rechts ein Heiliger. Russland. 19. Jhdt. Tempera u. Gold über Kreidegrund auf Holztafel mit Sponka mittig auf d. Rücks. 31 x 26 cm. Unter Ecken und obere linke Ecke angestoßen. Rechts unten Farbabplatzungen. Craquelé. [...]
(Künstlergraphik, Ikonen)

  |  Details >>

121-2740 Icon Kijewo Petscherska Gottesmutter.

Icon Kijewo Petscherska Gottesmutter.(18./19.Jh., Russland/Ukraine). Muttergottes mit Theodosius zu ihrer Linken u. Antonius zu ihrer Rechten. Öl mit Tempera auf Gesso-Grundierung. 20 x 15 cm. Gerahmt. [...]
(Künstlergraphik, Ikonen)

  |  Details >>


 
1/1  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Galerie