Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 119
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 

Subject group: Silber


 
1/3  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page


 
119-2000 3 Kerzenleuchter, Schott

3 Kerzenleuchter, SchottFrankfurt um 1840. Balusterschaft mit Blattdekor. Punzierung Stadtmarke FfM 13 u. Schott (Johann Martin Schott). 28,5 cm. Tülleneinsätze fehlend. 13 Lot 813 Silber. Gewicht 960 g. Nicht gefüllt. 1 x monogrammiert. - 3 candlesticks, around 1840, silver. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2001 Anton Vasilijevitch Richter

Anton Vasilijevitch Richter5 Kaffeelöffel. Astrakhan Russland 1899-1916. 5 Löffel mit barockem Dekor. Meistermarke, Kokoshnikmarke u.84 mit AP sowie 2 weitere unl. Meisterpunzen. L: 15 cm. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2002 Art Deco, Bauhaus Schale

Art Deco, Bauhaus SchaleWilkens Bremen. Modellnr. 361918 Runde 800 Silberschale auf 3 Ringfüßen. Ringförmiger Korpus aus 3 Ringen sich nach unten verjüngend. Punziert Wilkens Fabrikmarke 800 Juweliermarke Grafe u. Modellnr. ca. um 1920. Gew. 778 g. - Art Deco Bauhaus bowl. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2003 Breslau 6-flammige Girandole

Breslau 6-flammige Girandole800 Silber. Meistermarke Julius Lemor Breslau um 1890. Leuchter auch als Einzelleuchter benutzbar. Bekrönung mit 6-Brennstellen gesteckt. Hochfeiner Tafelleuchter. Gew. 1620 g. 1 Arm mit alter Lötstelle, diese neu zu verböden bzw. zu löten. H: 57 cm. Punzierung 800 Halbmond/Krone sowie Julius Lemor Breslau. - 6-flame girandole, 800 silver. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2004 Gebr. Kühn 3-Arm-Leuchter

Gebr. Kühn 3-Arm-LeuchterSchwäbisch Gmünd 20.Jh. Feiner Leuchter auf rundem Scheibenfuß mit Blattdekor. 925 Sterling Silb. Fuß gefüllt. Meistermarke u. 925 sowie Sterling punziert. Schöner Zust. H: 29 cm. Gew.556,3 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2005 Großes Silbertablett

Großes Silbertablettmit Puttenreigen, Reliefdekor. 800 Silber. Schwäbisch Gmünd um 1920. Gesägter, barocker Rand mit reichem Dekor. Im Spiegel Reliefdekor mit geflügelten Amoretten im Reigen tanzend. Im Hintergrund Bäume u. Stadtansicht. 800 gestempelt. 35 x 27 cm. Gew. 438 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2006 Johann Beck Eiswürfelbehälter

Johann Beck EiswürfelbehälterSchwäbisch Gmünd um 1940. Kristallglasgefäß mit senkrechten Einschliffen. Silberhenkel mit geschraubter Montur. 925 Sterling Handarbeit mit Fabrikmarke. H: ohne Henkel 13,5 cm. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2007 Kärnten zwei Trachtenknöpfe

Kärnten zwei Trachtenknöpfemit dem großen Landeswappen von Kärnten. 900 Silber. D: 3,6 cm. Gestempelt Wiedehopf u. 2, 900, Meistermarke KK. Dazu. Austria emaillierte Messingplakette, u. Schutzamulett Ulla mit emailliertem Österr. Adler. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2008 Kleine Silbersammlung

Kleine Silbersammlungaus 12 Objekten. Darunter Kerzenleuchter Dänemark wohl Peter Hinnerup, 2 Leuchter mit gefülltem Stand (1 x ungestempelt) 1 x Italien 800 Silber Padova, 1 Fußschale 800 Silb , 1 Vase 835 Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd gefüllter Fuß, 2 Miniaturvasen Argentinien 925 Sterling, Minervakopfpunze Frankreich Serviettenring, Becher mit Gravur u. Bekrönung 800 Silb, Tablett Ernst Schmidt Berlin 800 Silb, Tablett 800 Silb mit barockem Rand, Ovaltablett 800 Silb. ungemarkt. Gew. 800 Silb 782 g. Gew. 800-835 Silb. gefüllter Stand. 857 g. Gew. 925 32 g. Alterssp. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2009 Klinkosch Wien Paar Tafelleuchter

Klinkosch Wien Paar TafelleuchterSilber ab 1872. Paar Silberleuchter H: 25,5 cm. Meister J.C.K. für Josef Carl Klinkosch, sowie Dianakopfpunze mit Zusatz A für Wien, punziert. Beide mit ligiertem Monogramm CF. Insgesamt guter Zust. Leichte Alterssp. Stand gefüllt. Gew. 1740 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2010 Kronstadt Silberbecher.

Kronstadt Silberbecher.Gefußter Becher auf mehrpassigem Fuß. Plastischer Dekor an Stiel u. Becherwandung. Becher mit Widmung "Zur Erinnerung vom 1.Lehrer-Fortbildungskurs in Kronstadt 1875". Marken nicht lesbar an Fuß u. Becher. Wohl Kronstadt. Gew.147,8 g. H: 18 cm. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2011 Lausitz, Forst Gesangsverein

Lausitz, Forst GesangsvereinJubelpokal. Am 25 Jubelfest d. 14 Oktober 1857. Seinem Gründer u. Dirigenten G.Ch Clausnitzer. der Gesangsverein zu Forst. Widmungspokal des Ch. Clausnitzer zur Gründung des Gesangsvereins. Pokal 23,5 cm. Wohl Silber ungestempelt. Fein graviert u. mit Blumenrelief versehen. Boden mit gefülltem Stand. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2012 Magnus Aase Jugendstilbesteck

Magnus Aase JugendstilbesteckNorwegen, Bergen 1924 dat. 6 Dessert-, 6 Speise- u. 1 Servierlöffel 830 Silber. Gestempelt mit 830 S MA ligiert, NM. Gew. 520 g. Modell "Hardanger" Verso monogrammiert, u. dat. 15.8.1925. Leichte Alterssp. 1 x in der Laffe leicht gedellt. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2013 Messkelche 800 Silber

Messkelche 800 Silberdeutsch um 1920. Mit eingelassener Medaille Senatori Signum 1730, Rs. bekröntes rundes Schild von Löwen u. Greiffen gehalten bez. Civit Colon. Silbermed. mit kleiner rep. Stelle. Stand gefüllt. Boden gestempelt Halbmond Krone 800. H: 11 cm. Gew. 290 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2014 Moskau Vodkabecher

Moskau Vodkabecher1880. Meister A.K. Ziselierter Silberbecher, 84 Zol. 4 Felder mit Stadtansicht u. Blattdekor. Marken Beschau, Stadtmarke u. A.K.1880. H: 7 cm. Gew. 64,3 g [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2015 Münzschale wohl Schlesien

Münzschale wohl Schlesienum 1800. Tazza, gefußte Schale mit barockem Rand, Fuß mit feiner Zier u. Kariathyden. Geschuppter Fuß. Spiegel mit eingelassener Ferdinand II Thaler (1564-1595). Schale gestempelt u.a. Stern MS. Wappenschild mit mehreren geschwungenen L. Nicht identifiziert. H: 9 cm. Gew. ca. 182 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2016 Münztablett Wilkens

Münztablett Wilkensmit 6 Münzbechern u. Münzschale. Wilkens 835 Silbertablett Modell 5920 D: 27 cm. 7 eingepassten 2 Kronenmünzen, Schweden 1955. Dabei 6 Becher, passend mit 2-Kronenmünzen u. Innenvergoldung sowie passendes Silberschälchen. Diese mit schwedischen Silbermarken. Schöner Zust. Gew. 660 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2017 Obstschale um 1880

Obstschale um 1880wohl Wien. Silberschale mit Durchbruch und plastischer Birne im Spiegel. Durchbrochener Dekor in mehreren Teilen zusammengefügt. Dianakopfpunze Zusatz nicht leserlich. Meistermarke verschlagen. H: 7 cm. D: 24 cm. Gew. 191,7 g. Mind. 800 Silber. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2018 Paar bauchige Silbervasen

Paar bauchige SilbervasenPeru 925 Sterling Silber. 20.Jh. Mit feinem, floralem Reliefdekor. Gew. 548 g. H: 12 u. 19 cm. Punziert. 925 u. Sterling 925 Peru. [...]
(Silber)

  |  Details >>

119-2019 Prächtige Silber-Jardiniere Wien

Prächtige Silber-Jardiniere Wien1897. Ovaler Glaseinsatz (leichte Best.). Dianakopfpunze mit Zusatz A. Meister wohl K.K.(nicht identifiziert). Gravur auf zwei Feldern Aranka Géza u. 1872-1897 szept.11. 14,5 x 42 x 23 cm. Gew. 520 g. [...]
(Silber)

  |  Details >>


 
1/3  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Gallery