Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auction 134:

Translator:

  Auction 106
 
You are actually browsing a previous auction.
Items shown are not availble to buy or to place a bid.
 
 

Subject group: Asiatika


 
5/5  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page


 
106-4357 Batak Amulett Kalender

Batak Amulett KalenderWohl aus der Rippe eines Rindes. Feine Gravur u. Beschnitzung. Rückseitig mit stilisierter Schlange u. Echse. Gebogener Knochen mit wohl ewigem Kalender. Ca. 1900. L: 38 cm. B: 5 cm. Schöner Zust. [...]
(Asiatika, Schmuck)

  |  Details >>

106-4358 Ringe Afghanistan

Ringe Afghanistanwohl um 1920. Paar Silberringe mit Steinbesatz. Schwerer Silberring mit tischförmigem Aufbau. Darauf ovoider, mit Schriftzeichen gravierter Karneol u. seitl. Türkisen. Sowie Ring mit augenförmigem Lapislazuli Lagenstein. Seitlich mit Goldornamenten. Ringgr. je ca. 20. Gew. Ges. 50,3 Gr. [...]
(Asiatika, Schmuck)

  |  Details >>

106-4359 Wunderkugel-Collier

Wunderkugel-CollierWohl Erbach um 1900. Collier Elfenbein geschnitzt mit 11 Wunderkugeln von 8 - 16 mm. L: 58 cm. Leichte Verfärbungen. [...]
(Asiatika, Schmuck)

  |  Details >>

106-4360 Silberdose, Persien.

Silberdose, Persien.Persische Runddeckeldose mit umlaufenden punzierten Tierdarstellungen, wohl 18./19. Jhdt. H: ca. 6 cm. [...]
(Asiatika)

  |  Details >>

106-4361 Bronze des Umamaheshvara.

Bronze des Umamaheshvara.Der vierarmige Lord Shiva mit seiner Gattin Parvati stehend in bewegter Haltung, auf ovalem, doppeltem Sockel stehend. H: 37,5 cm. Feine Qualität. [...]
(Asiatika, Skulpturen - Plastiken)

  |  Details >>

106-4362 Bronze Parvati

Bronze Parvativermutlich Parvati eine Frucht tragend als Symbol der Fruchtbarkeit. Wohl 19.Jhdt. Sockel mit Loch wohl Produktionsfehler. H: 15 cm. [...]
(Asiatika, Skulpturen - Plastiken)

  |  Details >>

106-4363 Parvati

Parvatistehend, Bronze. 20.Jhdt. Große Figur der Gemahlin des Shiva. In stehender leicht geneigter Haltung. Hohe Bekrönung. Gewicht 31,5 Kg. Abholung od. Vers. durch Sped. H: 74 cm. [...]
(Asiatika, Skulpturen - Plastiken)

  |  Details >>

106-4364 Shiva-Shakti

Shiva-Shaktiin Yab-Yum auf Lotussitz. Bronze, goldfarb. patiniert, im Hohlguss, wohl 19. Jhdt. H: ca. 10 cm. [...]
(Asiatika, Skulpturen - Plastiken)

  |  Details >>

106-4365 Snuffbottle.

Snuffbottle.Wohl Bernstein, China 19.Jhdt. Beide Seiten mit geschnitztem Halbrelief zweier Drachen die sich einen Feuerball zuwerfen. Deckel wohl Jade mit Kupferlöffelchen. H: 10 cm. Gew. 190,7 Gr. Alterssp. Decke mit Spannungsriss. [...]
(Asiatika)

  |  Details >>

106-4366 Teedosen

TeedosenJapan und China, 13 Stück. Wohl 1.H.20.Jhdt. Vorwiegend Metalldosen mit Stoffbezug. Darunter 3 Deckelgefäße Japan Lack. Alters- u. Gebrauchssp. [...]
(Asiatika, Tee)

  |  Details >>

106-4367 Teekern Silber China

Teekern Silber Chinaum 1900. Ungestempelt. Teekanne, Milchkännchen u. Zuckerdose (Deckel fehlend). Feines, halbplastisches Blüten- u. Blattdekor. Kanne ca. 11 x 19 cm. Schöner Zust. 723 Gr. [...]
(Asiatika, Tee)

  |  Details >>

106-4368 Tesubin 3 Teekessel,

Tesubin 3 Teekessel,Wasserkessel mit Teeeinsatz. Eisen mit punktuellem, floralem u. Herzmuster. Jeweils mit Signatur unterhalb des Ausgusses. 7 x 13, 9 x 16, u. 7 x 15 cm. Alterssp. [...]
(Asiatika, Tee)

  |  Details >>

106-4369 Thangka

Thangkaaus Nepal m. großer Figur in der Mitte. Wohl Tempera auf Leinen wohl 19 Jh. Ca. 60,6 x 41,9 cm. Verso m. Ausfuhrst. "Handicraft association of Nepal Kathmandu" u. Sp. eines Aufklebers. [...]
(Asiatika)

  |  Details >>

106-4370 Thangka

ThangkaTara Tibet 19. Jhdt. Seidenstoff u. Bemalung auf Leinwand. 6-figüriges Thangka, Mandala. Oben mittig sitzende Tara mit einer entblösten Brust. Daneben u. darunter 5 Darst. der Vajrayogini im Zentrum im chojung sitzend (Davidstern), die Quelle des Dharma. tlws. Farbverlust. Altbemalung mit Knickspuren. Stoff u. Seide etwas brüchig u. fleckig. Bildgröße 27 x 20 cm. [...]
(Asiatika)

  |  Details >>

106-4371 Thangka.

Thangka.Vielarmiger Mahakala, ein Dharmapala (Beschützer der Lehre Buddhas), umgeben von roten Flammen u. weiteren Gottheiten. Gouache auf Lwd., wohl um 1900. Ca. 78,5 x 61 cm. Mit dunkelblauer u. dunkelroter Seide gefasst, oben mit Stab u. Aufhängung versehen. Ca. 112 x 81 cm. - Stärker beschabt, verso mit neuer Stoffbordüre. [...]
(Asiatika)

  |  Details >>


 
5/5  |  Previous page  |  Next page  |  Goto page

Next auction 134

takes place in July 3.-5.   2024



NEW:

Kiefer-live-auction


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Gallery