Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 134
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 

Sachgebiet: Handschriften


 
1/2  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite


 
134-150 Buhl, Anton.

Buhl, Anton.Chronik der Familie Anselm in Stuttgart. Deutsche Handschrift auf Papier von Lothar Kreitz in Kalligraphie im Stil mittelalterlicher Chroniken, ca. 1920/30er Jahre. Gr.4°. Mit zahlr. Zeichnungen (9 ganzseit.) und Buchschmuck in Tusche, Sepia, tls. Bleistift und Aquarell oder Gouache. Schrift in Schwarz u. tls. Rot u. vereinz. Gold. Schriftspiegel ca. 22 x 16 cm. 272 hs. num. S. Beiger Maroquin mit Filetenpräg. u. goldgepr. Rtit. "Anselm'sche Chronik". (Etw. berieben u. angestaubt). [...]
(Handschriften, Anselm)

Schätzpreis: R 1.400,00 €  |  Details >>

134-151 Antiphonar.

Antiphonar.4 beidseit. beschrieb. Bl. aus Antiphonaren. Latein. Notenhandschriften auf Pergament, ca. 15.-16. Jh. Quadratnoten auf 5 roten Notenlinien. Mit einer zweizeiligen und 6 einzeiligen Schmuckinitialen in Rot u. Blau, Schrift in Schwarz u. wenig Rot. Blgr. ca. 47 x 34 cm. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: D 150,00 €  |  Details >>

134-152 Antiphonarblatt.

Antiphonarblatt.Beidseitig beschr. Bl. aus einem Antiphonar. Lat. Handschrift auf Pergament, wohl 16./17. Jhdt. Gr.Folio. Schriftspiegel 44 x 25 cm. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: R 100,00 €  |  Details >>

134-153 Hebräische Handschrift.

Hebräische Handschrift.Kleine Pergament-Rolle mit hanschriftlichem, hebräischem Text, wohl für Tefillin-Kästchen. Aufgerollt ca. 4 x 51 cm. - Tora-Text aus Mose. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: D 90,00 €  |  Details >>

134-154 Horae Beatae Mariae Virginis.

Horae Beatae Mariae Virginis.Illuminierte lateinische Handschrift auf Pergament. Nordfrankreich (vielleicht Paris), letztes Viertel des 15. Jh. 126 Bl., die ersten 12 Bl. mit dem Kalender. Kollation: i-ii6, iii8, iv10[von 12; blanke 11 und 12 weggeschnitten],v-vi8, vii10[von 12; blanke 11 und 12 weggeschnitten], viii-ix8, x6, xi-xvi8. Blattgröße: 170 x 120 mm; Schriftspiegel: 97 x 70 mm. Siebzehnzeilig, einspaltig mit dunkelbrauner Tinte beschrieben. Fol. 22v und 23r/v original weiss. Durchgehend mit roter Tinte regliert. Mit 12 grossen Miniaturen (ca. 90 x 60 mm) mit halbrund geschlossenen Bogen über grossen, über vier Zeilen gehenden illuminierten Initialen, und 2 kleineren Miniaturen. Alle Textseiten mit Bordüren an der Aussenseite in der Höhe des Schriftspiegels; diese Bordüren aus locker stehenden Akanthusranken, Blumen und Früchten, teilweise mit Flüssiggold gemalt. Die Seiten mit den Miniaturen mit Bordüren auf allen vier Seiten; diese Bordüren mit denselben Akanthusranken, Blumen und Früchten, jedoch erheblich reicher ornamentiert, teilweise über farbig oder mit Flüssiggold gemusterten Gründen. Mit zahlreichen über eine oder zwei Linien geschriebenen, alternierend mit Flüssiggold und mit Blattgold verfertigten Initialen, alternierend auf blauem und rotem Grund. Hübsche, blau und mit Flüssiggold gezeichnete Zeilenfüller. Auf den letzten ehemals weissen Seiten (fol. 125v und 126r) Gebeteintragungen in brauner Tinte von einem zeitgenössischen Vorbesitzer, dabei zwei Zeilen in Französisch. Lederband des 18. Jhs. mit goldgeprägten Rückentitel ("Heures"), die Deckel mit Teilen eines Einbandes des 16. Jhs. mit prachtvoller goldgeprägter Mittelarabeske bezogen; gepunzter Goldschnitt. (Berieben und bestossen, unteres Gelenk und Rückdeckel mit Wurmfraßspur). [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: R 18.000,00 €  |  Details >>

134-155 In duos Artis Libros

In duos Artis LibrosDe Generatione (et) Corruptione. Lateinische Handschrift auf Büttenpapier (in Schnörkelschrift), ca. 17.-18. Jh. 36 beschr., 6 w. Bl. Einf. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: R 240,00 €  |  Details >>

134-156 Initiale R.

Initiale R.Tls. weiß gehöhte Deckfarben in Blau, Rot, Grau, Rosa u. Grün auf Pergament. Ausschnitt aus einem beids. beschriebenen, italien. (Toskana?) Antiphonarblatt, um 1350. 10 x 7,5, Blgr. 15,2 x 10,8 cm. Recto u. verso Quadratnoten auf 4 roten Notenlinien. - Vereinz. geringe Farbabplatzungen. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: R 180,00 €  |  Details >>

134-157 Karl Philipp, Pfalzgraf bei Rhein,

Karl Philipp, Pfalzgraf bei Rhein,Kurfürst (1661-1742). Lehensbrief für Marie Anne Dreymüllen, witwe des Kurmainzischen Hofkammerrats Franz Peter Dreymüllen, als Vormund ihrer minderjährigen Kinder über 17 Malter Korn der Otterberger Kellerei zu Worms. Deutsche Handschrift auf Pergament, dat. Mannheim, 9. Januar 1740. Qu.Fol. Mit angehängt. Siegel in gedrechselter Holzkapsel (Deckel fehlt). Beidseit. unter Glas gerahmt (Rückseite mit Sprung). - Urkunde mit Feuchtigkeitsbräunung, Siegel mit Sprung u. kl. Abplatzung. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: D 180,00 €  |  Details >>

134-158 Neustädtler

NeustädtlerSchützen-Brüderschafts Rechnung über Einnahm und Außgaab Geld, von 27. Februarius Ao: 1752 bis Ao: 1753 den 29. Aprilis inclusive (von 23. Marty 1766 bies inclusive Anno 1767, 20 Aprilis; von 20 Marty 1768 bies inclusive Anno 1769 den 28. Marty) bey dem Bergstädtel Böhmisch Neustädtel, geführt von damahligen Herrn Ober-Eltesten... 3 Hefte. Deutsche Handschrift auf Papier. 4° - Fol. 18 Bl., 21 S, beschrieb. Ungeheftete Doppelbl. [...]
(Handschriften, Neustädtel/Böhmen)

Schätzpreis: D 150,00 €  |  Details >>

134-159 Notariatsinstrument.

Notariatsinstrument.Lateinische Handschrift auf Pergament, dat. Giraton 19. Juni [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: R 120,00 €  |  Details >>

134-160 Officium B.M.V.

Officium B.M.V.Lateinische Handschrift auf Pergament mit einigen deutschen Sterbegebeten. Mit 33 ganzseitigen und 3 knapp halbseitigen Miniaturen in Gouache, durchgehenden Überschriften, Hervorhebungen und Initialen in Rot und Blau, etlichen Initialen in Gold auf farbigem Grund sowie Musiknoten in Quadratnotation auf 4 roten Linien. Süddeutscher Raum, um 1700. 186 Bll., 3 Papier-Bll. 12° (8 x 5,5 cm). Moderner Samtband über Holzdeckeln mit historisierenden Schabstellen und Messingschliesse. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: R 7.500,00 €  |  Details >>

134-161 Pforzheim.

Pforzheim.Kaufbrief. Deutsche Handschrift auf Pergament. 1 S. Mit angehängtem Wachssiegel (defekt) in gedrechselter Holzkapsel. 60 x 27 cm. Pforzheim 3.XII.1708. Anna Rosina, Witwe des Baden-Durlachschen Rechnungsrates Carl Hennenberg, verkauft "einen öden Haußplatz auff dem March" an Wilhelm Geiger und seine Frau Agnes, Wirtsleute des Gasthauses "Zum Mohren", für 435 Gulden, die in einer öffentlichen Versteigerung erzielt wurden. Mit umfangreicher Darstellung der Bedingungen. - Gefaltet; eine Seite vom Siegel und von der Holzkapsel defekt; auch fehlt deren Deckel. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: R 600,00 €  |  Details >>

134-162 Acta iudicialia

Acta iudicialiagegen Christoph Erberten zu Prezsch wegen Räumung des zur Miethe mit innhabenden Haußes des Herrn Salinen Insp. Senfs daselbst. Ergangen vor denen Hochadel Wedellischen Gerichten zu Kriegsdorf und Prezsch ao: 1795. Deutsche Handschrift auf Papier. 4°. 2 nn. Bl., 17 hs. num. Bl., 2 nn. Bl. Geheftet. - Dazu: 1 Brief an Chr. Erberten, dat. 16. Aug. 1796. 4°. 2 Bl., 1 S. beschrieb. - Zur vorsteh. Akte. [...]
(Handschriften, Pretzsch)

Schätzpreis: D 80,00 €  |  Details >>

134-163 Urkunde

Urkundemit eigenhändigen Unterschriften der Generäle Graf Fritz von Perponcher, Graf Wilhelm von Brandenburg, Carl Graf von der Goltz, Heinrich von Lehndorff sowie des Freiherrn Thilo von Werthern. Sie bestätigt den Erwerb des von Prof. Bernhard Plockhorst 1875 in Berlin angefertigten Brustbilds Ihrer Majestät, des Kaisers und Königs Wilhelm, durch Freiherrn Thilo von Werthern in Großneuhausen sowie auch die Bestimmung des Bildes zu einem Familienerbstück. Die kaiserliche Krone mit Adlern und Kronen zeigendem Schmuckwerk und ein von Lorbeer und Eichelaub umfangenes Eisernes Kreuz vor gekreutzten Waffen zieren den oberen Teil des Blatts, der Kopf der Urkunde wird mit einem Spruchband abgeschlossen. 15 ausgestaltete Initialen. 2 davon sehr aufwändig mit Wappen und einer kleinen Zeichnung eines Schlosses und dem Berliner Bären ausgeschmückt. Tusche auf Pergament, kalligraphiert und gezeichnet v. H.Nahde. Mit Stempel der Königl. Kreis-Gerichts-Komission Cölleda. 1877. 70 x 50 cm. - Leicht fl. u. drei kl. Löchlein am oberen Rand. [...]
(Handschriften, Preußen)

Schätzpreis: D 400,00 €  |  Details >>

134-164 Regelbuch.

Regelbuch.Einseitig beschriebenes Blatt wohl aus einen Regelbuch. Lateinische Handschrift auf Pergament, um 1500. 2 Spalten zu 27 Zeilen. Schrift in Schwarz u. Rot. Mit 6 einzeiligen Lombarden in Rot oder Blau, Majuskeln tls. gelb ausgefüllt. Blgr. 32,5 x 24,5 cm., Schriftspiegel ca. 28 x 20 cm. - 1 ovales Loch in der linken Spalte, etw. wellig. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: D 200,00 €  |  Details >>

134-165 Saintine,X.B. (d.i. Xavier Boniface).

Saintine,X.B. (d.i. Xavier Boniface).Alone. Translated from the French (Seul!) by RAS (R.A. Sterling ?). Jan. 1896. 4°. Englische Handschrift auf Papier in 2 Teilen. 80 u. 83 meist beidseit. beschrieb. Bl. Lose Bl. in Dokumentenhüllen in 4 Ringordnern. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: D 200,00 €  |  Details >>

134-166 Sammlung

Sammlungvon 10 Handschriften, 17. - 19. Jhdt. 8°. u. 4°. In Dokumentenhüllen in mod. Ordner. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: D 360,00 €  |  Details >>

134-167 Sertor, Gaetano.

Sertor, Gaetano.Supplica diretta alla Santita de N. Signore Papa Pio VI. dall' Abate D: Gaetano Sertor detenuto nel Convento de P.L. Francescani in Cori ad penam preteso Autore del Dramma. Italienische Handschrift auf Büttenpapier. 4°. 4 Bl., 8 S. beschrieb. Gefalt. [...]
(Handschriften)

Schätzpreis: D 120,00 €  |  Details >>

134-168 Album

Album(Deckeltitel). Album mit 15 (tls. lose eingelegt) Illustr. in versch. Techniken, 3 mont. getrockneten Pflanzen, 3 hs. Eintr. 19. Jh., sowie 41 unbeschr. Bl. Qu.Gr.8°. Gepräg. Lwd. d. Zt. mit Goldschn. [...]
(Handschriften, Stammbücher)

Schätzpreis: R 60,00 €  |  Details >>

134-169 Album amicorum

Album amicorumfür Pauline Koerner, 1860. Qu.4°. Mit 8 aufgez. Illustr. in versch. Techniken u. Formaten, sowie ca. 50 hs. Eintr. u. mehrere unbeschr. Bl. Versch. O. 1860-61. Lwd. d. Zt. mit goldgepräg. Deckelfileten u. Goldschn. (Berieb. u. best.). [...]
(Handschriften, Stammbücher)

Schätzpreis: R 90,00 €  |  Details >>


 
1/2  |  Vorherige Seite  |  Nächste Seite  |  Gehe zu Seite

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Galerie