Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 134
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 


 
134-375

Tesauro, Emanuele.


Schätzpreis: 1.500,00 €

 
Utdrag af Grefvens och Riddarens Emanuelis Tesauri Historia om Göthernas och Longobardernas Regemenete uti Italien, jemförd mot andre Auctorer. Med Italianska Kopparstycken. Stockholm, Kongl. Tryckeriet, 1747. Gr.-fol. Gestochenes Frontispiz, 56 S., 3 blattgrossen gestochenen Tafeln, 2 gestochenen, gefalteten Karten, 3 gestochene Titel (aufgezogen auf gezählte Bl.) und 57 gestochene Portraits (statt 58?; davon 2 aufgezogen). Halblederband d. Zt. mit goldgeprägtem Rückenschildchen. (Deckel berieben, Ecken bestossen, Kapitale eingerissen).  
 
Erste, von Jacob Röding verfertigte, schwedische Übersetzung von Emanuele Tesauros "Del regno d'Italia sotto i barbari epitome", die erstmals 1663 in Turin erschienen waren. Aussergewöhnlicherweise druckt die schwedische Ausgabe die etwa hundert Jahre zuvor in Italien geschaffenenen Kupfer; es muss so sein, dass der schwedische Herausgeber die Kupferplatten in Italien kaufen konnte. Nach der Zählung der Tafeln fehlt das Portrait Karls des Kahlen im dritten Buch (Nr. VI); möglicherweise ist diese Tafel verloren gegangen, denn die Kollation des Exemplars der schwedischen Nationalbibliothek (laut KVK) weist diese Tafel ebenfalls nicht auf! Die Portraits sind unter anderm nach der Chronik von Hartmann Schedel, teils nach Giacomo Strada gestochen. Eine grössere Zahl von Portraits sind nach Vorlagen aus dem "Museo del Marchese Belisoni in Padua" gestochen. Die beiden Karten zeigen eine akkurate Karte Skandinaviens (nach Magnus "Carta Marina") sowie "Il Contato di Canavese". Das dritte Portrait im ersten Buch - "Ricimerus, Imperatorum Tyrannus" - ist eingerissen und alte mit Papierstreifen unterlegt. Im übrigen gutes, sauberes und breitrandiges Exemplar. Auf dem Innendeckel Exlibris Ivar Morssing und darunter das lithographierte Exlibris "Säfstaholms Bibliothek". - Italienische Barockportraits in einem schwedischen Rokoko-Buch. - Höchst selten!
 
Tesauro, Emanuele. | Bild Nr.1Tesauro, Emanuele. | Bild Nr.2Tesauro, Emanuele. | Bild Nr.3

Tesauro, Emanuele. | Bild Nr.1

Tesauro, Emanuele. | Bild Nr.2

Tesauro, Emanuele. | Bild Nr.3

Schätzpreis:
1.500,00 €
 
Ihr Gebot:



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel