Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 134
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 


 
134-351

Scriptores astronomici veteres,


Schätzpreis: 5.000,00 €

 
auf dem ersten Blatt bezeichnet: Julii Firmici Astronomicorum libri octo integri, & emendati, ex Scythicis oris ad nos nuper allati. Marci Manilii astronomicorum libri quinque. Arati Phaenomena Germanico Cesare interprete cum commentariis & imaginibus. Arati eiusdem phaenomenon fragmentum Marco T.C. interprete. Arati eiusdem Phaenomena Ruffo Festo Avienio paraphraste. Arati eiusdem Phaenomena graece. Theonis commentaria copiosissima in Arati Phaenomena graece. Procli Diadochi Sphaera graece. Procli eiusdem Sphaera, Thoma Linacro Britanno interprete. [Am Schluss des Firmicus:] Reggio Emilia, Francesco de Mazalibus, 1503. Fol. 308 unnum. Bl. (Lagenzählung: *6, a-g10, h12, aa-hh10, ii-kk8; A-D10, E12, F6; G-K10; L-M10, N6; mit den beiden weissen Blättern E7 und K10). Mit 15 Holzschnitt-Diagrammen im Firmicus und 39 Holzschnitten im Aratus sowie zahlreichen Tabellen. Brauner Lederband d.Z. über dicken Pappdeckeln, der Rücken mit weissem Schafleder bezogen; Deckel mit Rollenstempeldekor. (Stark bestossen und berieben; fleckig; ohne die alten Schliessen).  
 
Adams F-505 (nur das Astronomicon von Firmicus). Sander 2782. Houzeau-Lancaster 749. Nicht bei Zinner. Die "Mazalibus" Ausgabe ist ein unmittelbarer Nachdruck der Aldus-Ausgabe von 1499, die die griechischen Texte, die hier auf dem Titel angegeben sind, tatsächlich enthielt. Trotz der Nennung auf dem Titel, hat Mazalibus diese griechischen Schriften nicht gedruckt, aus welchen Gründen auch immer (auf dem Titel entsprechender handschriftlicher Vermerk). Julius Firmicus Maternus lebte unter Kaiser Constantin I. und war der letzte Verfechter der antiken "wissenschaftlichen" Astrologie; sein Werk - auf Griechisch matheseos geheissen - gilt als eines der ausführlichsten antiken Werke seiner Art. Es ist dem Gouverneur der Provinz Kampanien gewidmet, Egnatius Lollianus Mavortius, dessen Horoskop sich in der Schrift ebenfalls findet. Marcus Manilius Werk ist ein langes Gedicht ebenso wie die Phaenomena des Aratus, die mit Holzschnitten iillustriert sind, die den Holzschnitten der Ratdoltschen Hyginus-Ausgabe von 1482 nachempfunden sind. Gutes, breitrandiges und sauberes Exemplar, einzig der Oberrand mit etwas Staubspuren. Auf dem Titel Besitzeintrag M. Joseph mit Datum von 1602 sowie des Jesuitenkollegs Freiburg i.Br. mit Datum 1664. Auf dem Innendeckel Besitzeintrag von Baron Per Hierta, Främmstad, mit Datum von 1895. Auf dem hinteren Innendeckel Kaufvermerk "Johannis Fly Doctoris Medin. Emptus Anno 1540 Die 30 mai".
 
Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.1Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.2Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.3Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.4

Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.1

Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.2

Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.3

Scriptores astronomici veteres, | Bild Nr.4

Schätzpreis:
5.000,00 €
 
Ihr Gebot:



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel