Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 108
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
108-1032

Hönn,G.P.


 
Betrugs-Lexicon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Ständen nebst denen darwider guten Theils dienenden Mitteln entdecket. (Und:) Fortgesetztes Betrugs-Lexicon. 2 Teile in 1 Bd. 4. Aufl. Coburg, Pfotenhauer 1730. 8 Bl., 458 S., 7 Bl., 116 S., 2 Bl. Prgt. d. Zt.  
 
Hayn/G. III, 312 (Ausg. 1761). ADB XIII, 73. - Vierte Ausgabe des zuerst 1721 erschienenen und danach noch häufig aufgelegten satirisch-humoristischen Werks, das dem Verfasser wegen der Kapitel "Mönche" und "Nonnen" die Feindschaft vor allem der katholischen Kirche einbrachte und in Böhmen konfisziert wurde (vgl. ADB). Behandelt Entdeckungen über die Betrügereien zahlreicher Berufsstände und Gesellschaftssschichten: Advokaten, Ärzte, Alchemisten, Apotheker, Bibliothekare, Buchbinder, Buchdrucker, Buchhändler, Chirurgen, Ehemänner, Eheweiber, Erben, Geistliche, Journalisten, Juden, Kellner, Köche, Kupferstecher, Mönche, Musikanten, Nonnen, Professoren, Quacksalber, Schatzgräber, Schriftgießer, Tabakshändler, Tee- und Kaffeewirte, Uhrmacher, Wahrsager, Wirte, Zauberer, Zigeuner usw. - Titel und Bl. 1 im rechten Rand mit Papierverlust beschädigt (geringer Buchstabenverlust), erste Bl. etw. wasserfleckig, sonst nur gering gebräunt.
 
Hönn,G.P. | Bild Nr.1

Hönn,G.P. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel

Autor:
Hönn,G.P.
 
Kapitel:
Kultur- und Sittengeschichte
 
Sachgebiete:
keine