Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 98
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
98-374

Schöpfer,J.


 
Unverbrandter Luther oder historische Erzehlung von D. Martino Luthero und dessen im Feuer erhaltenen Bildniß bey Gelegenheit des II. evangelischen Jubel-Jahres, mit einer Vorrede Herrn Martini Chladenii ... Aus dem Lateinischen übersetzt und vermehret. Wittenberg 1718. Mit gest. Front. und 4 Kupfertaf. 11 Bl., 96 S. Mit 3 Portraits von Luther und Ansicht seines Geburtshauses sowie 1 Portr. von J. Tetzel und 3 Beibindungen. Ldr d. Zt. mit Rtit. und goldgepr. Wappen-Supralibros. (Rückdeckel mit geringen Fraßspuren).  
 
+Beigebunden: Königlicher Palais+ in seinem neueröffneten Louvre, praesentiret zweyer weltberühmten Cardinäle Leben, als des Hertzogs von Richelieu und Julii Mazarini, ... und ihre besondere Fata, Intriquen und kluge Macchiavellische Staats-Maximen, in sinnreichen Lebens-Reguln dem ietztlebenden Welt-Theatro in drey Apartements vorstellen. 3 Tle. in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig, Völcker, 1730. Mit gest. Front. 7 Bl., 104; 126 S., 1 Bl.; 136 S. - +H(ermann,)G.+ Die Heilige Stadt, d. i. Die Jüdische Haupt-Stadt Jerusalem, und was von derselben in Heil. Schrifft angeführet wird, In einem Modell und desselben kurtz-gefaßten Beschreibung nebst beygefügten Kupffer und Register vorgestellet von M. G. H. P. I. C. Chemnitz, Stößel, 1729. Mit doppelblattg. gest. Plan von Jerusalem. Röhricht 622; Tobler 247; nicht bei Laor. - Erste Ausgabe. Beschreibung eines dreidimensionalen Modells der Stadt. Das Modell sah ich nicht, das beigefügte Kupfer ist ein Machwerk (Tobler). - Etw. gebräunt, der Plan seitlich mit Verlust der Einfassungslinie beschnitten. - +(K.G. Hering. pseud.:)+ Theophili Purefacti wunderbare Reise nach dem Fegefeuer nebst einer genauen Beschreibung der eigentlichen Beschaffenheit und des ietzigen Zustandes, wie auch Ursprungs des Fegefeuers. O. O. 1730. 64 S. - Das Wappen-Supralibros eines J. H. G. v. N(ostitz) und Jänkendorff. - Zusammen etw. gebräunt, stellenw. mit Anstreichungen in Tinte.
 
Schöpfer,J. | Bild Nr.1

Schöpfer,J. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel