Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 82
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
82-547

Sammelband


 
von 8 seltenen Schriften des späten 17. Jahrhunderts. Kl.4°. Prgt. d. Zt. unter Verwendung e. alten Notenhandschr. (Leicht fl., kl. Wurmspuren, best.).  
 
Enthält: 1) Eigentliche Beschreibung Der Welt-berühmten Dom-Kirchen zu Magdeburg, Dero Fundation, Raritäten und Zierraths. Sambt einem vollständigen Catalogo aller gewesenen Ertz-Bischöffe, ihres Lebens, Regierung und Todes. Nebst etlichen Abrissen, was darinnen zusehen ... heraus gegeben Von Einem Liebhaber der Antiquität. Zum drittenmahl heraus gegeben. Magdeburg, Röber 1696. Mit gefalt. Tit. mit breiter Holzschn.-Bordüre, 3 Holzschn.-Taf. (1 mehrf. gefalt., 2 dplblgr.) u. zahlr. 1 ganzs.) Textholzschn. 30 (inkl. Tit.) Bl. - VD 17 14:075902R. - Gefalt. Tit. mit kl. Abriss u. Einriss, im unt. Rand bis in die Bordüre beschn. Die mehrf. gefalt. Holzschn.-Taf. (mit Ansicht des Domes v. Magdeburg) mit gr. Einriss u. unten bis knapp über dei Einrahmung besch. Tls. kl. Wurmspuren in den Gelenken. - 2). Ablehnung der wider die Fürstl. Sächs. gesamte Universität Jena fälschlich ausgesprengten Zeitung. Von e. daselbst eingeschlichenen gefährlichen Seuge i. Jahr 1699. (Jena 1699). 4 Bl. - 3) Weigel,E. Würckliche Probe der mit einem bequemen Schiff-Nutzen vermehrten Feld-Kutsche, wie auch eines gar leichten Haus-Kütschleins. Jena, Bauhofer 1674. 8 nn. Bl. - VD 17 3:004548P. Poggendorff II, 1283. Bibl. Dt. Mus., Libri rari 298. - Erste Ausgabe. Weigel war nicht nur als Astronom und Pädagoge, sondern auch als Erfinder produktiv und einflußreich (vgl. die Beschreibung seines mit zahlr. Kunststücken ausgestatteten Jenaer Wohnhauses in ADB XLI, 467). - Gebräunt u. wasserrandig. - 4) Zoller,J.J. Kurtze Beschreibung seines Wandels und vornehmster Begebenheiten, So er Nach Einäscherung seiner Geburtsstadt Wormbs Anno 1689. biß daher in seinem Exilio gehabt. Und denn darauf Eine kurtze und einfältige Verantwortung auf das, was ihn Herr D. Samuel Schelwig, Pastor und Rector zu Dantzig, in seinem so genannten Itinerario Antipietistico beschuldigt. Halle, 1696. 10 Bl. - - VD 17 3:000084Q: "Anderer Druck als 3:313280T, da das Werk anders gesetzt wurde. Einer der vier Drucke im selben Jahr. Seltene Flugschrift. - 5) (Buchhäuser,B.F.) Die Chur-Sächsische Vestung Königstein. O.O. um 1692. Mit Holzschn.-Buchschmuck. 55 S. - VD 17 3:634490C. Vgl. Jöcher/Adelung (Gelehrtenlexikon). - Gebräunt, etw. knapp beschn. Le. w. s. mit hs. Eintr. v. alter Hand (durchscheinend). - 6) Olearius,G. Halygraphia aucta & continuata. Orts- und Zeit-Beschreibung Der Stadt Hall in Sachsen. Vermehret und biß an das itzt lauffende 1679. Jahr erweitert. Zu Ende ist als ein nützlicher Anhang beygefüget Ernesti Brotuffii ... Chronica von den Saltz Bornen und Erbauung der Stadt Hall. 2 Tle. in 1 Bd. Halle, Hübner (1679). 3 Bl., 134 S., 1 Bl.; 3 Bl., 56 S., 8 Bl. - VD 17 3:308648T. Über den Verfasser vgl. ADB XXIV, 276f. "Er sammelte geschichtliche Urkunden und gab auch eine Geschichte seiner Vaterstadt heraus". - Es fehlt die gest. Karte. Tls. leicht wasserrandig. - 7) Wille,M. De salis origine. Das ist Von des Saltzes und seiner Quellen Uhrsprunge, Fort-, Aus- und endlichen Untergange. Ingleichen Vera virgulae mercurialis relatio. Das ist Bericht von der Wünschel-Ruthen (wie solche 1667 zu Sultza an der Ilmen gebraucht worden). Anitzo aufs Neue übersehen. 2 Tle. in 1 Bd. Jena, Gollner 1684. Mit 1 Kupfertaf. (zu diesem Werk gehörig?). 23; 21 nn. Bl. - Klinckowstroem 45. Rosenthal 907. Graesse, BMP 38. Ferguson II, 551. VD 17 39:123756V. - Zweite Ausgabe des seltenen und erstmals 1656 veröffentlichten Werkes. Es ist eines der frühesten über Salz, Salzgewinnung, Salzbergwerke etc., teils mit alchemistischem Einschlag, über astrolog. Erscheinungen sowie (im 2. l.) über den Gebrauch der Wünschelrute bei der Feststellung von Salz, insbes. in (Bad) Sulza. - Die Kupfertaf. wird in keiner Bibliographie erwähnt, nach dem Tit. eingekl. (mit kl. Einriss u. re. bis in die Umrahmung beschn.). - 8) Eigentliche Beschreibung der Aufführung und Einweyhung der Neuen Friedrichs-Universität zu Halle in Sachsen, Welche in hoher gegenwart Sr. Churfürstl Durchl. zu Brandenburg auff der geburts-Tag ...dieses 1694. Jahrs geschehen...Marburg, Kürßner 1694. 28 S. - Kein Eintr. im KVK. Sehr seltene Festschrift. "The first tract discusses the variations which are observed in solt springs. The second is an exposition of the principles of the divining-rod and the conditions under which it acts." - Hs. Inhalt u. Besitzverm. a.V. Durchgeh. gebräunt, tls. stockfl.
 
Sammelband | Bild Nr.1

Sammelband | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel

Autor:
Sammelband
 
Kapitel:
Alte Drucke, Handschriften und Theologie
 
Sachgebiete:
keine