Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 69
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
69-375

Volusius Maecianus,L.


 
Distributio, item vocabula, ac notae partium in rebus pecuniariis, pondere, numero, mensura. O.O. u. Dr. (Florenz, Giunta?) 1531. Mit 1 Holzschn.-Init. 12 nn. Bl. Marm. Pbd. d. 19. Jhts. (Etw. berieb. u. best.).  
 
Adams V. 1005. BM, STC, Italien Books 736. Smith, Hist. of Math. II, 215. Vgl. Lipsius-L. 240. Nicht bei Kress. - Erste Einzelausgabe dieser sehr seltenen kleinen Abhandlung über Geld, Gewichte und Maße. Der Autor lebte im 2.Jh. n. Chr., war hoher römischer Staatsbeamter u. Jurist unter Antonius Pius und lehrte Kaiser Mark Aurel Rechtswesen. Er wurde 175 von Soldaten erschlagen. Die Abhandlung erschien zuerst im Codex Thodosianus, Basel 1528, und zählt zu den bedeutendsten Arbeiten über Maße u. Gewichte d. Altertums, da sie auch die im Altertum gebräuchlichen Fachzeichnungen und Maß- bzw. Gewichtszeichen enthält. Th. Mommsen gab die Schrift 1853 neu heraus (Zangemeister, Mommsen 255). BMC nennt als Erscheinungsort Venedig (mit Fragezeichen) und Adams Florenz (Giunta, ebenfalls in Fragezeichen). - Durchgeh. gebräunt, tls. etw. fl. Das le. Bl. mit Wurmlöchern (Buchstabenverlust).
 
Volusius Maecianus,L. | Bild Nr.1

Volusius Maecianus,L. | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel