Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 69
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
69-217

Eusebius Pamphilus Caesarensis,


 
De evangelica praeparatione a Georgio Trapezuntio e graeco in latinum traductus. (Hrsg. von Hier. Bononius). Mit großer Eingangsinitiale (später koloriert) und zahlr. kleinen Holzschnittinitialen. Venedig, (Barth. de Zanis f. Oct. Scotus) 10. XI. 1500). Fol. Mit gr. Einganginit. u. zahlr. kl. Holzschn.-Init. 65 num. Bl. (ohne d.le.w.). Flex. Prgt. d. 17. Jhts. (Eckabriss mit spät. Prgt. rep., gebräunt, tls. fl.).  
 
Goff E-123. BMC V, 435. Hain-Cop. 6707. Streitschrift gegen das Heidentum mit zahlr. Auszügen aus griechischen Philosophen. - E. (um 260-340) war Kirchenhistoriker und Bischof von Caesarea. - Tit. mit Braunfl. Bl. a2-3 mit kl. Eckabschnitt, einige Bl. leicht wasserrand., sonst sauber u. odentlich.
 
Eusebius Pamphilus Caesarensis, | Bild Nr.1

Eusebius Pamphilus Caesarensis, | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel