Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 63
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
63-1966

Geheimnisse, Die,


 
der Venustempel aller Zeiten und Völker oder die Sinnenlust u. ihre Priesterinnen. Geschichte d. Prostitution und ihrer Entstehung, sowie d. Darlegung ihrer Folgen auf d. Entwickelung d. Menschheit. Dresden, H.G.Münchmeyer (um 1870). Mit 20 farb. lith. Taf. 400 S. Hlwd. d. Zt. (Tls. beschabt u. best.).  
 
Hayn-G. II, 534. - Zu Mays frühesten Arbeiten überhaupt gehören seine anonymen Beiträge für das 1876 bei Münchmeyer in Dresden begonnene Lieferungswerk 'Das Buch der Liebe. Wissenschaftl. Darst.g der Liebe nach ihrem Wesen, ihrer Bestimmung, ihrer Geschichte und ihren geschlechtl.n Folgen'. Von May stammt die erste Abteilung, in der die Liebe nach ihrem Wesen und ihrer Bestimmung behandelt wird (144 S.), und die abschließ. 'Dritte Abtheilung' (Die Liebe nach ihrer Geschichte. Darstellung des Einflusses der Liebe und ihrer Negationen auf die Entwickelung der menschlichen Gesellschaft, 208 S.)." (Karl-May-Handbuch S. 571 f.). - I. Textband (Abt. I, S. 1-144; Abt. III, S. 1-144 von insges. 208 Ss.); II. Kommentarband. - "Nach der Darstellung Karl Mays soll Otto Freitag, Mays Vorgänger als Redakteur, den Venustempel verfaßt haben. In Wirklichkeit handelt es sich um "ein Plagiat von ganz seltener Dreistigkeit. Der eigentliche Verfasser, der Autor der (1870 in Berlin erschienenen) Vorlage des Venustempels, ist unbekannt. - Der Venustempel (mit diesem Titel hat May wahrscheinlich eine gemischte Heftausgabe der beiden Münchmeyer-Produkte gemeint) war - so May - "ein ganz unbeschreibliches Werk über die allerniedrigste, venerische Kloakenliebe [...] Der 'Venustempel', später auch noch 'Buch der Liebe' genannt, war ein Buch, welches auf die allergemeinste Sinnenlust spekulierte." Das Buch wurde in Preußen und Österreich schon 1874 verboten. Wohl Ende 1874 oder im Verlauf des Jahres 1875 (die genaue Datierung ist leider nicht möglich) kam es zu einer Hausdurchsuchung des Münchmeyerverlags durch die Dresdner Polizei. Um die sächsische Zensurbehörde zu beschwichtigen, änderte Münchmeyer - in seiner Branche eine gängige Methode - zunächst nur den Umschlagtitel seiner gemischten Lieferungsausgabe. Doch diese simple Kosmetik erschien ihm dann unzureichend. Er entschloß sich zu einer, auch inhaltlichen, Umgestaltung des Werkes. Mit dieser Arbeit betraute er - Karl May, seinen neuen Redakteur. - Sehr seltene Originalausgabe. 1990 erschien e. Faksimile-Ausgabe. - Ungewöhnlich saubers, nur papierbedingt gebräuntes Ex. mit einigen unbedeutenden Randläsuren. Nur die S. 147-151 mit kl. Braunflecken.
 
Geheimnisse, Die, | Bild Nr.1

Geheimnisse, Die, | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel