Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 54
Kontext-Informationen
deutsch englisch
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
54-2481

Johnson,A. (d.i. J. Hill).


 
Lucina sine concubito. Lettre addressee a la Societe Royale de Londres, laquelle on prouve ... qu'une femme put concevoir, sans avoir de commerce avec aucun homme. Traduit sur la quatrieme edition angloise, avec un commentaire tres curieux. A Londres (= Holland) 1750. - Angebunden: Haen,A. Epistola de cicuta. (Wien) 1765. Hldr. d. Zt. (Gelenke gebrochen, tls. berieben u. bestoßen).  
 
I. Gay-Lem. 11, 917. Hayn-Got. IV, 298. Vgl. Rose 2321 und Halkett-Laing III, 404. Wellcome III, 264. Weller, Druckorte II, 127. Erste französische Ausgabe. - Der Glaube an die Niederkunft ohne Beischlaf (Lucina sine concubito) erhielt sich neben dem Glauben an Dämonenschwängerung bis in die Neuzeit. Anlaß des vorliegenden Werkes war eine Frau, die durch den Südwestwind geschwängert worden sein wollte; die Königliche Sozietät der Wissenschaften in London erklärte dies für möglich. Hill nimmt dies als Anlaß für eine Satire, die auch die übernatürliche Geburt Jesu aufs Korn nimmt, jedoch in einem so ernsthaften Ton verfaßt ist, daß Haller das Buch in seine 'Bibliotheca anatomica' aufnahm. - II. Erste Ausgabe. - SGC I: I, 772. Blake 192. Vgl. Hirsch/H. III, 9. - Kleine Abhandlung über die Cicutapflanze (Schierling), aus deren Blättern man u.a. kühlende Umschläge gegen Fieber bereitete.
 
Johnson,A. (d.i. J. Hill). | Bild Nr.1

Johnson,A. (d.i. J. Hill). | Bild Nr.1

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel

Autor:
Johnson,A. (d.i. J. Hill).
 
Kapitel:
Kultur- und Sittengeschichte
 
Sachgebiete:
keine