Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Telefon 07231 / 92 32 0
http://www.kiefer.de


Auktion 134:

Translator:

  Auktion 131
 
Sie befinden sich momentan innerhalb einer abgeschlossenen Auktion.
Alle Artikel sind bereits verkauft. Es können keine Gebote mehr angenommen werden.
 
 


 
131-1436

Horst,T.van der u. J.Polley.


 
Theatrum machinarum universale; of keurige Verzameling van verscheide grote en zeer fraaie Waterwerken, Schutsluizen, Waterkeringen, Ophaal- en Draaibruggen. Met hare Gronden, Opstallen en Doorgesnedens. I. (en II.) Deel. 2 Teile in 1 Band. Amsterdam, P. Schenk 1736-1737. Imp.Fol. [3] Bl., 14 S.; [3] Bl., 12 S. mit 2 Titelbl. in Rot u. Schwarz, 2 wdh. gestoch. Titelvignetten u. zus. 49 auf 41 doppelblattgr. Kupfertafeln (8 zusätzl. gefaltet u. doppelt gezählt) von Jan Schenk. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch., reicher Rückenverg., Deckelfiletten u. goldgepr. Deckelvignetten.  
 
Brunet V, 1082 Anm. Ebert II, 22725. Graesse VI, 2 Anm. - Erste Ausgabe des umfangreichen Werkes zum Brücken- u. Schleusenbau. - Graesse u. Brunet nennen das Werk als Teil von Joh. van Zyls "...Groot algemeen Moolen-Boek", Ebert vermerkt allerdings: "Nicht zu vermängen mit Zyl". - Die von J. Schenk gestochenen großen Tafeln (ausgefaltet 85 x 50 cm.) mit detaillierten Abbildungen. - Die Tafelzählung beginnt in Teil II nach XXIV neu (I-VI), diese im Tafelverzeichnis nicht genannt. - "Zeichnungen und begleitende Erläuterungen des ersten Bandes verfasste Ti(e)leman van der Horst, die des zweiten Bandes Jacob Polley; die Kupferstiche verfertigte jeweils Jan Schenk (1698?-1752). Beide Bände wurden im Verlag des Kupferstechers und Kartographen Pieter (Peter, Petrus) Schenk dem Jüngeren (1698-1775) gedruckt. Schenk knüpft mit dem zweibändigen Theatrum zur Wasserbaukunst an Jan van Zyls Mühlenbuch an, das ebenfalls mit Theatrum Machinarum Universale überschrieben ist. Horst verfasste einen weiteren Theatrum Machinarum Universale-Band, der ihn als "Beroemden Kenner der Bouwkunde" rühmt, ein später übernommenes Attribut (Kramm, Bd. 1, S. 752). Darüber hinaus ist ein anonym erschienener Essai sur la fortification (La Haye 1755) Horsts bibliographisch nachgewiesen. Weitere Informationen zu Leben und Werk des Verfassers sind nicht bekannt. Jacob Polley, laut Werktitel aus dem nördlich von Amsterdam gelegenen Schardam stammend, verfasste gemeinsam mit Natrus van Leendert und Cornelis van Vuuren das Groot Volkomen Moolenboek (Amsterdam: Johannes Covens, Cornelis Mortier 1734/36); es erschien zeitgleich mit van Zyls Mühlenbuch. Offenbar gelang es Schenk, den Zeichner der Konkurrenz, den er im Titel als "Beroemd Teekenaar" bezeichnet, für die Fortsetzung des Theatrum Machinarum Universale; Of Keurige Verzameling van verscheide grote en zeer fraaie Waterwerken anzuwerben und dauerhaft an seinen Verlag zu binden: Noch 1770 erscheint eine Architectura Civilis von Jacob Polley bei Pieter Schenk. Kramms Informationen zu Polley sind äußerst dürftig: "een bouwmeester, die, in het midden der XVII. eeuw, waarschijnlijk, te Amsterdam, bloeide." (Kramm, Bd. 2, S. 1800). ... Horsts und Polleys Kupferstichbände zur niederländischen Hydrotechnik, speziell zum Schleusenbau, sind in Machart und Qualität einzigartig im 18. Jahrhundert. ... Die Fachliteratur zur Wasserbaukunst, die in der zweiten Jahrhunderthälfte im deutschsprachigen Raum erschien, ist ästhetisch wesentlich anspruchsloser als das Theatrum Machinarum Universale" (N. Roßbach, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel). - De prachtig geillustreerde technische publicaties van Ti(e)leman Van der Horst waren musts in de meer technisch geörienteerde bibliotheken van Pulinx, Van Speybrouck, Van Reijsschoot, Pisson, Dutry en D'Huyvetter, die bijna zonder uitzondering vaak dan ook zowel het trappen- als het sluizenboek bezaten" (D. van de Vljiver, Ingenieurs en architecten op de drempel van een nieuwe tijd (1750-1830), S. 62). - Gelenke restauriert und teils etwas spröde, Innengelenke etwas angeplatzt, Vorsätze und Textteil im Rand etwas wasser- und sporfleckig, die Tafeln sauber, sehr gutes Exemplar in einem dekorativen Barock-Einband.
 
Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.1Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.2Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.3Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.4

Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.1

Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.2

Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.3

Horst,T.van der u. J.Polley. | Bild Nr.4

Nächste Auktion 134

findet von 3. - 5. Juli 2024 statt



NEU:

Live-Bieten


KIEFER Pforzheim
Tel. +49 (0)7231 / 9232-0
Ähnliche Artikel